2228
Ergebnisse.
Klinische Anwendung des VEP (visuell evozierte Potentiale) beim Hund
Clinical use of the VEP (visual evoked potentials) in the dog
Projektverantwortliche: Prof. Dr. A. Meyer-Lindenberg; Prof. Dr. Hewicker-Trautwein ; Dr. A. Krause
Laufzeit: Mitte 2003 bis Ende 2006
Ethik in den Lebenswissenschaften - Theoretische und praktische Konzepte der angewandten Tierethik und insbesondere in der Tiermedizin
Live science ethics - applied animal ethics; theoretical and practical concepts in the veterinary sciences
Projektverantwortliche: Briese, Andreas
Laufzeit: November 2002 bis November 2006
Europäisches Biodiversitätsinformationssystem für landwirtschaftliche Nutztiere (EFABIS)
An European Farm Animal Biodiversity Information System (EFABIS)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. O. Distl ; ;
Laufzeit: November 2002 bis Oktober 2006
Matrix-Metalloproteinasen und ihre Inhibitoren bei der demyelinisierenden Staupeenzephalitis des Hundes - eine molekularbiologische <em>in vivo</em> - Studie
Matrix-metalloproteinases and their inhibitors in canine demyelinating distemper encephalitis - a biomolecular <em>in vivo</em> study
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner; Dr. C. Puff
Laufzeit: September 2002 bis Dezember 2006
Ökologie und Bestandssituation von Rebhuhn (Perdix perdix) und Waldschnepfe (Scolopax rusticola) in Niedersachsen
Ecology and population status of the gray partridge (Perdix perdix) and the Eurasion woodcock (Scolopax rusticola) in Lower Saxony
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dr. habil K. Pohlmeyer; Dipl.-Ing. agr. J. E. Tillmann
Laufzeit: März 2002 bis Dezember 2006
Untersuchungen der Klinik, Pathomorphologie und Pathogenese des porzinen Dermatitis- und Nephropathie-Syndroms.
Investigations on porcine dermatitis and nephropathy syndrome (clinical course, pathomorphological lesions and pathogenetic aspects)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Wendt; Prof. Dr. M Hewicker-Trautwein; TÄ B. Brakmann
Laufzeit: 2002 bis 2006
Untersuchung des Einflusses von Managementfaktoren auf die Gesundheit von Milchkühen (eine statische Erhebung in Schleswig-Holstein)
Influence of managament factors on the health of dairy cows (a statistical evaluation in Schleswig-Holstein, Germany)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Hoedemaker; Birte Hellerich
Laufzeit: September 2002 bis Juni 2006
Tierspezische, betriebsspezifische und saisonale Faktoren der Gesundheit von Milchkühen - eine statistische Erhebung in Schleswig-Holstein
Individual, herd and seasonal factors influencing the health of dairy cows (a statistical evaluation in Scleswig-Holstein, Germany)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Hoedemaker; Kristin Prien
Laufzeit: September 2002 bis Juni 2006
Effekt zweier Verfahren zur Ovulationssynchronisation in der Behandlung von Ovarialzysten beim Rind
Effect of two programs of ovulation synchronisation in the treatment of bovine ovarian cysts
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Hoedemaker; Sarah Drews
Laufzeit: Dezember 2002 bis Juni 2006
Das Schmerzempfinden von Tieren und die Einschätzung durch den Menschen
Hyperalgesia of animal and its evaluation of man
Projektverantwortliche: Prof. Dr. H. Hackbarth; TA W.-J. Meuser
Laufzeit: Februar 2002 bis Anfang 2006