2235
Ergebnisse.
Einfluss organisch gebundener Zinksupplemente auf die Morphologie, die Integrität, die Proliferationsrate und die Biomechanik der Klaue und der interdigitalen Haut gesunder Schafe
Influence of organic zinc supplements of different claw parameters in sheep
Projektverantwortliche: Priv. Doz. Dr. Esther Humann-Ziehank
Laufzeit: Januar 2016 bis Dezember 2016
Schulterulzera bei Zuchtsauen - Erstellung sowie Validierung von Bewertungsschemata zur Identifikation tierschutz-relevanter Schweregrade
shoulder ulcers in sows - evaluation and validation of a scoring system for identification of welfare related scores
Projektverantwortliche: grosse beilage, Elisabeth; Hewicker-Trautwein, Marion
Laufzeit: Juni 2015 bis Juni 2016
Nachweis der Sekretion und Sequenzierung von Enterotoxin-Komponenten verschiedener Bacillusstämme
Detection of secretion and sequencing of enterotoxin components of different bacillus strains
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Gerhard Breves; Dr. Jens Herrmann
Laufzeit: Juni 2015 bis März 2016
In-vitro-Untersuchungen zu potentiellen Effekten von Butyrat auf die Magenschleimhaut des Pferdes
In vitro investigations regarding the effect of butyric acid on gastric mucosal integrity in the horse
Projektverantwortliche: Anja Cehak; Gerhard Breves
Laufzeit: Januar 2015 bis Ende 2016
Otterprojekt (Lutra lutra)
European otter project (Lutra lutra)
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Anja Reckendorf
Laufzeit: Mai 2015 bis September 2016
Entwicklung von Antiparasitika
Development of antiparasiticides
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; Dr. K. Raue
Laufzeit: Anfang 2015 bis Ende 2016
Etablierung von Zelllinien aus europäischen Stechmücken und einer Plattform zur systematischen Virusisolierung aus Stechmücken als diagnostischer Approach -ArboVirusIsoTool-
Establishment of cell lines from European mosquitoes as tool for systematic virus isolation
Projektverantwortliche: Stefanie Becker
Laufzeit: Juni 2015 bis Juni 2016
Etablierung von Zelllinien aus europäischen Stechmücken und einer Plattform zur systematischen Virusisolierung aus Stechmücken als
diagnostischer Approach -ArboVirusIsoTool-
Etablierung von Zelllinien aus europäischen Stechmücken und einer Plattform zur systematischen Virusisolierung aus Stechmücken als
diagnostischer Approach -ArboVirusIsoTool-
Projektverantwortliche: Stefanie Becker
Laufzeit: Mitte 2015 bis Mitte 2016
Untersuchungen zur Ursache des Rückganges von Rebhuhn- und Fasanenbesätzen in Nordrhein-Westfalen III. Projektteil
Causes of Decline in Pheasants and Gray Partridge in North-Rhine Westphalia III, Project part
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Med. vet. Jennifer Liebing; Med. vet Nele Curland
Laufzeit: Mai 2015 bis März 2016
Nutzung zufälliger Sichtungsdaten von Meeressäugern für die Validierung und Verbesserung von Modellprognosen
Use of opportunistic sighting data of marine mammals for validation, comparison and enhancement of model predictions
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Benno Wölfing
Laufzeit: September 2015 bis Juni 2016