1747
Ergebnisse.
Evaluation von laserabladierten Nanopartikeln als MRT-Kontrastagenzien - Zelltoxizität und MRT-Imagingeigenschaften
Evaluation of laser-generated nanoparticles as MRI contrast agents - cellular toxicity and MR imaging characteristics
Projektverantwortliche: Prof. Dr. I. Nolte; PD Dr. Murua Escobar; Dr. S. Willenbrock; N. Dörffer
Laufzeit: 2011 bis Ende 2018
Untersuchungen zur Bedeutung der Cholesterolbiosynthese für die Pathogenese chronisch demyelinisierender Erkrankungen
Pathogenetic role of cholesterol biosynthesis in chronic demyelinating diseases
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner ; PD Dr. R. Ulrich, PhD; B. Raddatz, PhD
Laufzeit: Oktober 2010 bis Ende 2018
Identifizierung von Naturstoffen, die das Immunsystem gegen Infektionskrankheiten stärken
Identification of natural products that boost the immune system against infections
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Prof. Dr. Hassan Naim; Ragheda Yaseen
Laufzeit: Juli 2010 bis Dezember 2018
Ganganalytische Untersuchung der Gewichtsverteilung nach Amputation einer Gliedmaße bei Hunden
Gait analysis of weight shifts in amputated dogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. I. Nolte; PD Dr. P. Wefstaedt; Prof. Dr. D. Betz; Dr. V. Galindo Zamora
Laufzeit: 2010 bis Ende 2018
Rolle des STAT3-Signalwegs für die Pathogenese der Astrogliose und unvollständigen Remyelinisierung bei der Theilerschen murinen Enzephalomyelitis
Role of STAT3-signaling during the pathogenesis of astrogliosis and insufficient remyelination in chronic demyelinating Theiler?s murine encephalomyelitis
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner ; Dr. R. Ulrich
Laufzeit: Oktober 2009 bis Ende 2018
Forschergruppe 1103: Neurodegeneration und -regeneration bei ZNS-Erkrankungen des Hundes
Teilprojekt 1:
Untersuchungen von immunpathologischen Prozessen bei der Staupevirus-induzierten Entmarkungsenzephalitis des Hundes und in einem murinen Virusmodell
Investigations on immunopathological mechanisms of the demyelinating distemper encephalitis of dogs and of a murine animal model
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner, PhD; Dr. F. Seehusen
Laufzeit: Oktober 2009 bis Oktober 2018
Forschergruppe 1103: Neurodegeneration und -regeneration bei ZNS-Erkrankungen des Hundes
Teilprojekt 3:
Traumatische Rückenmarksläsionen und regenerations-fördernde
Gliazellen beim Hund
Traumatic spinal cord lesions and regeneration-supporting glial cells in dogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner; I. Spitzbarth, PhD
Laufzeit: Oktober 2009 bis Oktober 2018
Evaluierung von unterschiedlichen Operationstechniken an erkrankten Klauen mittels postoperativer Analyse von Gangverhalten sowie Druckverteilung an und Belastung der Klauen bei Milchkühen
Evaluation of different surgical techniques in claw diseases of dairy cows by means of post surgical analysis of locomotion pattern, pressure distribution and ground reaction forces at the sole of claws
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Rehage; Dr. W. Kehler; Prof. Dr. Distl
Laufzeit: Mitte 2009 bis Ende 2018
Strukturelle und funktionelle Charakterisierung des potentiellen
Tumor-Suppressors protocadherin liver kidney colon (PLKC)
Structural and functional characterization of the potential tumor-
suppressor protocadherin liver kidney colon
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hassan Y. Naim; Dr. Mahdi Amiri
Laufzeit: August 2009 bis November 2018
Pathobiochemie des Membran- und Proteintransports in den lysooamlen Speichererkrankungen, Morbus Niemann-Pick Typ C und Morbus Fabry.
Pathobiochemistry of membrane and protein transport in the lysosomal storage diseases, Niemann-Pick type C and Fabry.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hassan Y. Naim; Hadeel Shammas, M.Sc.; Dr. Mahdi Amiri; Dr. Graham Brogden
Laufzeit: 2009 bis 2018