2227
Ergebnisse.
Untersuchungen zum Einsatz bestimmter langkettiger Fettsäuren als indirekte Marker zur Beurteilung der Fettverdauung bei Schweinen mit experimentell ausgelöster exokriner Pankreasinsuffizienz (Modelltier pankreasgangligiertes Minischwein)
Investigations on use of mid- and longchain fatty acids as indirect marker for fat digestibility in cases of decreased crude fat digestibility, experimentally induced by pancreatic duct ligation in minipigs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. A. Mößeler; TA N. Kramer
Laufzeit: Ende 2008 bis Ende 2009
Untersuchungen zu Auswirkungen einer oralen Aufnahme von Gamma-Oryzanol auf den Testosterongehalt in Blut und Harn von Pferden (Wallachen und Stuten)
Investigations on effects of oral gamma-oryzanol uptake on testosterone-concentration in blood and urine of horses (geldings and mares)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. A. Mößeler; TÄ S. Licht
Laufzeit: September 2008 bis Dezember 2009
Bedeutung der Futterstruktur (Schrot / Pellets) in der Fütterung von Absetzferkeln im Hinblick auf das Vorkommen der Ödemkrankheit und Coli-Diarrhoe
Impact of feed structure (meal/pelleted) in the feeding of piglets regarding the incidence of oedema disease and coli diarrhea
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; TÄ L. Schönfeld
Laufzeit: September 2008 bis Dezember 2009
Untersuchung zu gastralen Verdauungsprozessen beim Hund unter dem Einfluss verschiedener Fütterungsbedingungen
Investigation on digestibility processes in dogs in dependence on feeding conditions
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. P. Wolf; TÄ K. Schaepe
Laufzeit: September 2008 bis Dezember 2009
Untersuchungen zur Ableitung eines maximal zu tolerierenden Kontaminationsgrades von Grundfuttermitteln mit Sumpfschachtelhalm (Equisetum palustre) bei Wiederkäuern und Ponies
Evaluation on the maximum tolerance of a contamination of roughage with horse tail (Equisetum palustre) for cattle and ponies
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. P. Wolf; TÄ A. Hünsche
Laufzeit: Oktober 2008 bis Dezember 2009
Untersuchungen zum Einfluss diätetischer Maßnahmen auf die epizootische Enterokolitis bei Absetzkaninchen nach experimenteller Infektion durch Clostridium perfringens
Effects of dietetic measures on the epizootic enterocolitis in young rabbits after experimental inection with Clostridium perfringens
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. P. Wolf; TÄ C. Paulus
Laufzeit: September 2008 bis Dezember 2009
Effekte der Futterstruktur auf die Darmschleimhaut und die Ausbildung der gastrointestinalen Mucusschicht beim Schwein
Effects of the feed particle size on the gastrointestinal mucosa and the mucus layer in weaned piglets
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; TÄ S. Betscher
Laufzeit: September 2008 bis Dezember 2009
Untersuchungen zur Besatzdichte bei Jungmasthühnern.
Investigations on stocking density of broiler chicken.
Projektverantwortliche: Spindler, Birgit; Hartung, Jörg
Laufzeit: April 2008 bis September 2009
Untersuchungen zur Befallshäufigkeit von Ixodes ricinus-Zecken aus dem Raum Hannover mit Anaplasma phagocytophilum
Prevalence of Anaplasma phagocytophilum in Ixodes ricinus ticks in the city of Hannover, Germany
Projektverantwortliche: C. Strube, PhD ; Prof. Dr. T. Schnieder
Laufzeit: Anfang 2008 bis Mitte 2009
Etablierung einer quantitativen real-time PCR als Duplex-PCR zum Borrelien-Nachweis in Zecken
Establishment of a quantitative real-time PCR as duplex-PCR to provide evidence of Borrelia in ticks
Projektverantwortliche: C. Strube, PhD; Prof. Dr. T. Schnieder
Laufzeit: Ende 2008 bis Ende 2009