2227
Ergebnisse.
Einfluss von Umgebungsfaktoren, Erregervariation und Koinfektionen auf die Enzootische Pneumonie beim Schwein
Influence of environmental factors, strain variation and co-infection on Enzootic Pneumonia in pigs
Projektverantwortliche: Dr. H. Nathues; PD Dr. E. große Beilage; Prof. Dr. L. Kreienbrock
Laufzeit: 2006 bis 2012
Ermittlung der peripartalen Insulinsensitivität bei der Ketose gegenüber empfindlichen und unempfindlichen Schafrassen.
Evaluation of the peripartal insulin sensitivity in sheep breeds susceptible and non susceptible for ketosis.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter ; Dr. R. Dühlmeier; TÄ S. Noldt
Laufzeit: 2006 bis 2012
Entwicklung von Methoden zur Qualitätssicherung und Auswertung von Dichtemessungen an Implantat- und Knochenstrukturen im µCT (XtremeCT, Scanco Medical, Zürich)
Development of methods for quality assurance and interpretation of density measurements on implant and bone structures in µCT (XtremeCT, Scanco Medical, Zürich)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. A. Meyer-Lindenberg; Prof. Dr. H. Seifert; TA Jurriaan Schulman, MSc
Laufzeit: April 2006 bis Mitte 2012
Lokale Signaltransduktion im weiblichen Genitaltrakt des Schweines nach Besamung
Local signal transduction in the female reproductive tract of pigs after insemination
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dagmar Waberski; Prof. Dr. Hans-Joachim Schuberth; Prof. Dr. Christine Wrenzycki; Prof. Dr. Christiane Pfarrer; Prof. Dr. Ralph Brehm
Laufzeit: März 2006 bis Ende 2012
Untersuchungen zur Superovulation mit equinem Hypophysenextrakt (eFSH®) und Gewinnung tubaler Embryonalstadien bei der Stute
Superovulation in mares with eFSH and techniques to collect tubal stage embryos
Projektverantwortliche: Prof Dr Harald Sieme; Dr Melanie Köllmann
Laufzeit: September 2006 bis September 2012
Verbundprojekt: Nachhaltige Produktion tierischer Nahrungsmittel
in Hochverdichtungsräumen der Nutztierhaltung in Niedersachsen
Cooperative Project: Sustainable production of food of animal origin in intensive farming regions in Lower Saxony
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Klein; Prof. Dr. Th. Blaha
Laufzeit: Oktober 2006 bis Anfang 2012
Beziehungen zwischen Verhaltensmerkmalen aus der Zuchttauglichkeitsprüfung und den Verhaltensmerkmalen in Alltagssituationen beim Hovawart
Relationship between behaviour in the breeding capability tests and the behaviour in everyday situations in the Hovawart dog
Projektverantwortliche: Prof. Dr. O. Distl; TÄ C. Buse
Laufzeit: September 2005 bis Mitte 2012
Pathobiologie der intestinalen Mukosa
Pathobiology of the intestinal mucosa
Projektverantwortliche: Prof. Hassan Y. Naim
Laufzeit: Mitte 2005 bis Mitte 2012
Charakterisierung von Rattenmodellen für pharmakoresistente Epilepsien
Validation of rat models for resistant epilepsy therapy
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Löscher; Dr. Claudia Brandt
Laufzeit: Ende 2004 bis Ende 2012
Therapeutische Neurostimulation bei Epilepsien
Therapeutic neurostimulation for epilepsies
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Gernert
Laufzeit: 2004 bis 2012