2227
Ergebnisse.
Untersuchungen zum Differenzierungszustand von Sertoli Zellen in transgenen Mäusen mit Sertoli Zell-spezifischer Deletion des Connexin43-Gens (SCCx43KO).
Differentiation and functional maturation of Sertoli cells in transgenic mice showing a Sertoli cell-specific knockout of the connexin43-gene (SCCx43KO)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ralph Brehm; Dr. Kristina Rode; Erika Hilbold
Laufzeit: Mai 2008 bis Dezember 2023
Untersuchungen zu den molekularen Ursachen des testikulären Phänotyps in Mäusen mit Sertoli Zell-spezifischer Deletion des Connexin43-Gens (SCCx43KO).
Elucidation of molecular mechanisms by which deletion of connexin43 in Sertoli cells prevents initiation of murine spermatogenesis.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ralph Brehm; Dr. Kristina Rode; Erika Hilbold
Laufzeit: Mai 2008 bis Dezember 2023
Bildgebende Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im Beckenbereich bei Pferden.
Diagnostic imaging and therapy of pelvic-femoral disorders in horses.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. F. Geburek; Dr. M. Hellige; Dr. Fay Sauer, PhD; Prof. Dr. P. Stadler; Prof. Dr. A. Beineke
Laufzeit: Januar 2001 bis Dezember 2023
Diversität, Phylogeographie und Evolution bei Primaten: die Rolle von Sozialökologie, Kommunikation und Parasitenbelastung
Diversity, Adaptation and Evolution in Primates: the Role of Socioecology, Communication, and Parasite Infections
Projektverantwortliche: Apl. Prof. Dr. Ute Radespiel; Dr. Marina Scheumann; PD Sabine Schmidt; Prof. Dr. Christina Strube
Laufzeit: Anfang 1994 bis Dezember 2023
Sound-Redirect; Evaluierung des Einflusses v. Schallschutzmaßnahmen u. Rammschallparametern beim Bau von Offshore Windenergieanlagen hinsichtl. Modellierung und Frequenzgewichtung
Sound-Redirect; evaluation of the influence of noise protection measures and impact sound parameters during the construction of offshore wind turbines with regard to modelling and frequency weighting
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Andreas Ruser; Dr. Johannes Baltzer
Laufzeit: Januar 2022 bis Dezember 2022
Gesundheitszustand von Seehunden in Schleswig-Holstein
Health status of harbor seals in Schleswig-Holstein
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Lotte Caecilia Striewe
Laufzeit: Januar 2022 bis Dezember 2022
Neozoen22; Weiterführung des Forschungsprojektes zur Einschätzung der Auswirkung des Marderhundes und Waschbären auf heimische Arten
Neozoa22; continuation of the research project to assess the impact of the raccoon dog and raccoon on native species
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Jana Klink
Laufzeit: Januar 2022 bis Dezember 2022
Untersuchung von Schadstoffbelastung und Gehörschädigungen
von Schweinswalen aus der schleswig-holsteinischen Nord- und Ostsee
Investigations of pollutants and hearing damage in harbour porpoises from the Schleswig-Holstein North Sea and Baltic Sea
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Maria Morell
Laufzeit: November 2022 bis Dezember 2022
Sound Refine; Untersuchung und Modellierung von kumulativen Effekten aus dem Bau von Offshore- Windparks auf den Bestand des Schweinswals
Sound Refine; Investigation and modelling of cumulative effects from the construction of offshore wind farms on harbour porpoise populations.
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Andreas Ruser ; Dr. Johannes Baltzer
Laufzeit: Januar 2022 bis Dezember 2022
ZooCAn - Zoonosen bei Companion Animals als Testfall der Tierethik
ZooCAn - Zoonoses in companion animals as a test case of animal ethics
Projektverantwortliche: Kunzmann, Peter; Persson, Kirsten
Laufzeit: Januar 2022 bis Oktober 2022