2048
Ergebnisse.
Pilotstudie zur Bestandseinschätzung und Nahrungsanalysen von Fischottern (Lutra lutra) an den Aschauteichen (FFH Gebiet Lutter, Lachte, Aschau)
Pilot study for population assessment and food analyses of otters (Lutra lutra) at the Aschau ponds (FFH area Lutter, Lachte, Aschau).
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert; TÄ Marlene Thomas
Laufzeit: September 2022 bis Oktober 2026
Pilotstudie zum möglichen Einfluss des Wolfes auf Aktivitätszyklen, Raum-Zeit-Verhalten und Vorkommen von Schalenwild
Pilot study on the possible influence of wolves on activity cycles, spatio-temporal behavior and occurrence of cloven-hoofed game.
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Friederike Gethöffer; Dr. Oliver Keuling; Dipl.-Biol. Reinhild Gräber; MSc Lilly Felker
Laufzeit: Mai 2022 bis Dezember 2026
Geno- und Phänotypen von aposematischen Pfeilgiftfröschen
Geno- and Phenotypes of aposematic poison frogs
Projektverantwortliche: Heike Pröhl; Ariel Rodriguez; Vasiliki Oikonomaki
Laufzeit: Februar 2022 bis Dezember 2026
Vergleichende Untersuchung der Knochenmineraldichte und des Knochenaufbaus von Maxilla und Mandibula von Pferden unterschiedlicher Altersstufen mittels quantitativer Computertomographie
Comparative investigation of the bone mineral density and the bone structure of the maxilla and mandible of horses of different ages using quantitative computer tomography
Projektverantwortliche: Prof. Dr. H. Seifert; PD Dr. A. Bienert-Zeit; Dr. M. Lüpke; TÄ S. Fewson
Laufzeit: Anfang 2022 bis Anfang 2026
Klinische und röntgenologische Untersuchungen von Köraspiranten verschiedener Zuchtverbände
Clinical and radiological evaluation of stallions of different breeding associations presented for licensing
Projektverantwortliche: PD Dr. Uta Delling; Prof. Dr. Karsten Feige; TÄ Muriel Folgmann
Laufzeit: Mitte 2020 bis Ende 2026
Entwicklung von Antiparasitika
Development of antiparasiticides
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; M.-K. Raulf, PhD
Laufzeit: Anfang 2020 bis Anfang 2026
Fäkaler Mikrobiomstransplnatation beim epileptischen Hund
Faecal microbiomtransfer in canine epilepsy
Projektverantwortliche: Holger Volk; Antja Watanagura; Sebastian Meller; Gemma Mazzuoli-Weber
Laufzeit: August 2020 bis August 2026
Untersuchungen der röntgenologischen Beschaffenheit des proximalen Os metatarsale tertium an der Hintergliedmaße bei zweijährigen Warmbluthengsten
Radiological evaluation of the proximal metatarsus III in 2-year old Warmblood stallions
Projektverantwortliche: PD Dr. Uta Delling; Dr. Maren Hellige; TÄ Louisa Jede
Laufzeit: Mitte 2019 bis Ende 2026
Untersuchungen zur Prognose von zystoiden Defekten im Skelettsystem als Zufallsbefund des lahmfreien Warmblutpferdes
Cyst like lesions in the skeletal system as an incidental finding in Warmblood horses without concurrent lameness and their long term follow-up
Projektverantwortliche: PD Dr. Uta Delling; Dr. Maren Hellige; TÄ Elisabeth Wendling
Laufzeit: Mitte 2019 bis Ende 2026
Den evolutionären Wurzel der vokalen Flexibilität in der Primatenkommunikation auf der Spur: Dynamik in der Entwicklung der vokalen Produktion und vokalen Mechanik bei einem stammesgeschichtlich basalen Primaten (Microcebus murinus)
Towards the evolutionary roots of vocal flexibility in primate communication: dynamics of vocal production development and vocal mechanics in a basal nonhuman primate (Microcebus murinus)
Projektverantwortliche: Dr. Marina Scheumann; Prof. Dr. Elke Zimmermann?
Laufzeit: Anfang 2018 bis Dezember 2026