1697
Ergebnisse.
Vergleich der Brunsterkennung mittels Heatime und der visuellen Brunsterkennung bei Milchkühen
Comparison of oestrus detection with Heatime and the visual heat detection in dairy cows
Projektverantwortliche: Martina Hoedemaker; Ina Gaude; Andreas Kempf
Laufzeit: Juni 2012 bis Mitte 2016
Die Rolle von Hypoxie auf die Interaktion von Yersinia enterocolitica mit intestinalen Epithelzellen
The role of hypoxia on the interaction of Yersinia enterocolitica with intestinal epithelial cells
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Prof. Dr. Hassan Y. Naim; Nathalie Zeitouni
Laufzeit: Mitte 2012 bis Ende 2016
Erprobung des "Targeted seleceted Treatments" zur Endoparasitenbekämpfung bei Lämmern
Field trial of "Targeted selected Treatments" for antiparasitic strategy in lambs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter; Caroline Trapp; Julia Schöwerling; Prof. Dr. Christina Strube; Eva Roden
Laufzeit: April 2012 bis Oktober 2016
Feldstudie zu Auswirkungen einer subakuten Pansenazidose auf die Insulinsensitivität bei Milchkühen
Field study on the effects of subacute ruminal acidosis on insulin sensitivity in dairy cows
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Rehage; Dr. L. Upgang; Prof. Dr. M. Hoedemaker
Laufzeit: Anfang 2012 bis Ende 2016
Lymphknotenzytologie des Hundes
Lymph node cytology in dogs
Projektverantwortliche: Reinhard Mischke; Marion Hewicker-Trautwein; Anna-Maria Korte
Laufzeit: 2012 bis Ende 2016
Seehundtotfundmonitoring
Monitoring of dead found harbour seals
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Kornelia Schmidt
Laufzeit: Juli 2011 bis Dezember 2016
Wolfsforschung und -kommunikation
Wolf research and -communication
Projektverantwortliche: Britta Habbe
Laufzeit: Februar 2011 bis Dezember 2016
Einfluss von Faktoren auf das Verhalten von Hunden der Rasse Australian Shepherd im Vergleich mit der Besitzereinschätzung durch eine Auswertungsmethode nach C-BARQ (Canine Behavioral Assessment and Research Questionnaire).
Influence of Factors on dog´s behaiviour of the breed Australien Shepherd in comparsion to owners´behaviour-assessment by the usse of an evaluataion method based on C-BARQ (Canine Behavioral Assessment and Research Questionnaire)
Projektverantwortliche: Hackbarth, H.; Ott, Katharina
Laufzeit: August 2011 bis Mitte 2016
Supplementierung von Niacin in der Transitperiode von Milchkühen: Effekte auf Fettmobilisation, Energiestoffwechsel sowie Insulinsenstivität
Niacin Supplements in dairy cows during the transition period: effects on lipomobilisation, energy metabolism and insulinsenstivity
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Rehage; Prof. Dr. K. Huber; Dr. L. Locher; Dr. K. Raschka
Laufzeit: Anfang 2011 bis Mitte 2016
Einfluss von Follikelgröße und Medienzusätzen bei der In-vitro-Maturation porciner Kumulus-Oozyten-Komplexe
Influence of follicle size and medium supplementation on the in vitro maturation of porcine cumulus-oocyte complexes
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Burkhard Meinecke; Dr. Dagmar Töpfer; TÄ Anne Spannbrucker
Laufzeit: Juni 2011 bis März 2016