2227
Ergebnisse.
Erstellen einer physikalischen Genkarte für das Pferd mittels BAC-Endsequenzen (BESs) und Fluoreszenz-BAC-Fingerprints
A physical map of the horse genome based on the generation and comparative analysis of BAC and sequences (BESs) and fluorescent BAC fingerprinting
Projektverantwortliche: Prof. Dr. O. Distl; Prof. T. Leeb; Dr. H. Blöcker
Laufzeit: Dezember 2005 bis November 2007
Nachweis von Leptospiren-Antikörper und -Antigen im Glaskörper bei an Equiner Rezidivierender Uveitis erkrankten Augen
Detection of leptospira antibodies and antigen in vitreous of horses with equine recurrent uveitis in comparison to healthy horses
Projektverantwortliche: Prof. B. Ohnesorge; Prof. M.H. Boevé; Dr. M. von Borstel; Dr. K. Strutzberg.-Minder
Laufzeit: Mitte 2005 bis Anfang 2007
Transport von Calcium über das isolierte Pansenepithel
Calcium transport across isolated rumen epithelium
Projektverantwortliche: Prof. Dr. B. Schröder; Prof. Dr. G. Breves; PD Dr. S. Leonhard-Marek; PD Dr. M. Wilkens
Laufzeit: Mitte 2004 bis Ende 2007
Molekulare Charakterisierung einer 38 kb Pathogenitätsinsel von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis
Molecular characterization of a 38 kb pathogenicity island of Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis
Projektverantwortliche: Gerald-F. Gerlach
Laufzeit: Oktober 2004 bis September 2007
Relevanz von Mycobacterium paratuberculosis und Mycobacterium avium Zellwandbestandteilen für die Makrophagen-Deaktivierung und deren Bedeutung für die Pathogenese
Relevance of Mycobacterium paratuberculosis and Mycobacterium avium cell wall components for macrophage deactivation and their impact on establishment of disease
Projektverantwortliche: Ralph Goethe
Laufzeit: Oktober 2004 bis September 2007
Charakterisierung des Regulationsmechanismen zur Etablierung des funktionellen Spermienreservoirs beim Rind
Characterization of regulatory mechanism underlying the establishment of the functional sperm reservoir in cattle
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dagmar Waberski; PD Dr. Anna Petrunkina; Prof. Dr. Edda Töpfer-Petersen
Laufzeit: Mitte 2004 bis Mitte 2007
Untersuchungen der Prolaktin-, LH- und Testosteronsekretion bei kastrierten Beagle Rüden sowie bei intakten Rüden verschiedener Rassen unter Berücksichtigung des Schilddrüsenstatus und der Fruchtbarkeit.
Secretion of prolactin, LH and testosterone in castrated male Beagles and intact male dogs of different breeds in relation to thyroid status and fertility.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. A.-R. Günzel-Apel; Dr. A. Seefeldt
Laufzeit: Anfang 2004 bis Mitte 2007
Untersuchungen zum mikrobiellen und viralen
Kontaminationsstatus von importierten Garnelen aus Aquakultur
Microbial and viral contamination of imported seafood from aqua culture
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Klein; A. Mitzscherling
Laufzeit: Anfang 2004 bis Anfang 2007
Untersuchungen zum mikrobiellen und viralen
Kontaminationsstatus von Miesmuscheln deutscher Herkunft
Microbial and viral contamination of mussels from northern Germany
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Klein; S. Lhafi
Laufzeit: Anfang 2004 bis Anfang 2007
Technologische Kontrolle von Listeria monocytogenes
in kurzgereiften Rohwürsten
Technological control of Listeria monocytogenes in short ripened raw sausages
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Klein; PD Dr. B. Nowak; S. Josupeit
Laufzeit: Mitte 2004 bis Ende 2007