2227
Ergebnisse.
Taxonomie von Milchsäurebakterien
Taxonomy of lactic acid bacteria
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Klein; Dr. C. Bonaparte
Laufzeit: Ende 2003 bis Ende 2018
Untersuchungen zur Immunpathogenese von chronischen Arthritiden beim Hund
Studies on the immunopathogenesis of chronic arthritis in dogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Hewicker-Trautwein
Laufzeit: Juli 1999 bis Ende 2018
Molekulare Zytogenetik bei Haustieren
Molecular cytogenetic analyses in domestic animal
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ottmar Distl; Dr. Claudia Dierks
Laufzeit: Anfang 1998 bis Ende 2018
Genetische Grundlagen der intestinalen Kohlenhydratmalabsorption
Genetic basis of intestinal carbohydrate malabsorption
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hassan Y. Naim; Mahdi Amiri, PhD
Laufzeit: 1997 bis 2018
Labordiagnostik von Lebererkrankungen bei Hund und Katze
Laboratory diagnosis of liver diseases in dogs and cats
Projektverantwortliche: Reinhard Mischke
Laufzeit: 1995 bis Ende 2018
Erforschung toter Seehunde und Seehundjägerschulungen
Post-mortem monitoring of harbour seals
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Jan Lakemeyer
Laufzeit: Januar 2017 bis Dezember 2017
Schallausbreitung hydroakustischer Messgeräte und Wirkung auf Schweinswale
Sound propagation of hydro acoustical measurement devices and their impact on harbour porpoises
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Andreas Ruser
Laufzeit: April 2017 bis Dezember 2017
Schweinswalvorkommen bei FINO 3
FINO-3 SW; Harbour porpoise abundance in FINO 3
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert ; Johannes Baltzer
Laufzeit: März 2017 bis Mai 2017
Einschätzung der FINO 3 CPOD Ergebnisse
Evaluation of FINO 3 CPOD results
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert; Johannes Baltzer
Laufzeit: März 2017 bis Mai 2017
Studie zur Untersuchung des Infektionssatus von Feldhasen in Schleswig-Holstein im Jahr 2017
Study to investigate the infection status of brown hares in Schleswig-Holstein in 2017
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Markus Fähndrich
Laufzeit: Januar 2017 bis Dezember 2017