2227
Ergebnisse.
Collaborative Research in Rural and Commercial farming of Chile
Collaborative Research in Rural and Commercial farming of Chile
Projektverantwortliche: Prof. Dr. L. Kreienbrock
Laufzeit: 2011 bis 2014
Einfluss der Verpackungsbedingungen auf die Haltbarkeit von Mortadella versetzt mit Zitrusfasern sowie ätherischen Ölen aus Thymian oder Rosmarin
Influence of packaging with citrus fibre and etheric oils on shelf life of Mortadella
Projektverantwortliche: Prof. Dr. V. Atanassova; Prof. Dr. G. Klein
Laufzeit: Ende 2011 bis Mitte 2014
Entwicklung eines neuen, synthetisch-biologischen Verfahrens zur Schnellerkennung von Salmonellen und Salmonellen-Antigenen unter 60 min.
Development of an innovative, synthetic-biological diagnostic method for detecting Salmonella and/or the according antigen within a time period of 60 minutes.
Projektverantwortliche: Meemken, Diana; Blaha, Thomas; Müller, Mareike; Düneglhoef, Andrea
Laufzeit: September 2011 bis August 2014
Erstellung eines Casus E-Learning Moduls zum Thema "Lebensmittelassoziierte Zoonosen beim Schwein"
Development of the e-learning course "Food-borne zoonoses associated with pork meat and pork meat products"
Projektverantwortliche: Dr. N. Sudhaus; Prof. G. Klein
Laufzeit: 2011 bis 2014
Diagnostik der Paratuberkulose bei Ziegen, nach Impfung mit Gudair(R) mittels PCR in Kot-, Milch- und Kolostrum-Proben
Diagnosis of goats shedding Mycobacterium avium spp. paratuberculosis after vaccination with Gudair® by PCR in faecal, milk and colostrum samples
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter; Sarinya Rerkusuke
Laufzeit: September 2010 bis Dezember 2014
Akustische Kommunikation bei nicht-menschlichen Primaten: Fernkontaktrufe bei Nasenaffen - ein geeignetes Werkzeug für den angewandten Arten- und Naturschutz?
Acoustic communication in nonhuman primates (ACIP). Loud calls of Proboscis monkeys - a suitable tool for conservation?
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Elke Zimmermann
Laufzeit: 2010 bis 2014
Geografische Variationen im Verhalten bei zwei Arten von Pfeilgiftfröschen
Geographic variation in behaviour in two species poison frogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Heike Pröhl; Thomas Ostrowski; Dr. Oscar Brusa
Laufzeit: Anfang 2010 bis Ende 2014
Vergleich der klinischen Wirkung von Flunixin Meglumin und Meloxicam in der Behandlung post-operativer Kolikpatienten
Effects of flunixin meglumine and meloxicam in the treatment of post operative equine colic patients
Projektverantwortliche: Rötting
Laufzeit: Mitte 2010 bis Ende 2014
Modulation der adhärenten intestinalen Mikroflora des Karpfen unter Belastung mit fischpathogenen Bakterien
Modulation of the intestinal adherent microflora of carp under challenge with fish pathogenic bacteria
Projektverantwortliche: Verena Jung-Schroers; Sarah Harris; Dieter Steinhagen; Hamdan Syakuri
Laufzeit: Mitte 2009 bis Februar 2014
Verbundprojekt: Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen im Vergleich zur Volierenhaltung unter Praxisbedingungen
Development of recommendations for small group housing systems of laying hens under practical conditions in comparison to aviaries
Projektverantwortliche: C. Hoes; Dr. A. Campe; Prof. Dr. J. Hartung; Prof. Dr. L. Kreienbrock
Laufzeit: 2009 bis 2014