1747
Ergebnisse.
FLAP-chips (Influenza virus affinity profiles on quantitative nano-chips)
FLAP-chips
Projektverantwortliche: Erhard van der Vries
Laufzeit: August 2016 bis August 2017
Vorstudie: Status Quo: Reh und Rothirsch in Niedersachsen:
-Erfassung von physiologischen Parametern zur Konstitution, Stressbelastung, Reproduktionsrate und Gesundheitsstatus von Reh und Rothirsch
preliminary study:Status quo: roe and red deer in Lower Saxony:
- examination of physiological parameters to the constitution (bone marrow fat contents)
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. U. Siebert; Reinhild Gräber
Laufzeit: Oktober 2016 bis Februar 2017
Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Grund der amtlich festgestellten Gefährlichkeit und dem gezeigten Verhalten des Hundes im Niedersächsischen Wesenstest seit Abschaffung der Rasseliste?
Has a correlation emerged between the causes of officially assessed dangerousness and expressed behaviour of dogs undergoing Temperament Testing in Lower Saxony since the abolishment of the list of dog breeds?
Projektverantwortliche: Hackbarth; Hettwer
Laufzeit: Februar 2016 bis Ende 2017
DHEA als potentieller Marker für chronischen Stress beim Schwein
DHEA as chronic stress marker in pigs
Projektverantwortliche: Schmicke geb. Piechotta; Kemper; Fels; Rauterberg
Laufzeit: Anfang 2016 bis Anfang 2017
Zusammenhang zwischen embryonaler/früher fetaler Mortalität und dem IGF-System-IGFBP4 als potentieller neuer Marker für Trächtigkeit und Erkennung von
Embryonenverlust
Association between embryonic/fetal mortality and the Insulin-like Growth Factor System
Projektverantwortliche: Schmike geb. Piechotta
Laufzeit: April 2016 bis April 2017
In-vitro-Studie zur Auswirkung verschiedener Phosphatkonzentrationen auf die Stoffwechselaktivität boviner Hepatozyten
ffects of different phosphate concentrations on the metabolic activity of bovine hepatocytes in-vitro
Projektverantwortliche: Grünberg, Walter; Schmicke, Marion
Laufzeit: Ende 2016 bis Ende 2017
Die Rolle von porcinen Mastzellen und Neutrophilen gegen Yersinia enterocolitica unter physiologischen Sauerstoffbedingungen
The role of porcine mast cells and neutrophils against Yersinia enterocolitica at physiologcial relevant oxygen conditions
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Dr. Helene Möllerherm; Dr. Katja Branitzki-Heinemann
Laufzeit: Februar 2016 bis August 2017
Erstellung von fachübergreifenden CASUS Fallbeispielen und Key feature Fragen im Bereich der Infektionsbiochemie mit Fokus auf Zoonoseerkrankungen
Key Feature questions in infection biochemistry
Projektverantwortliche: Nicole de Buhr, PhD; Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Dr. Katja Branitzki-Heinemann
Laufzeit: Januar 2016 bis Mitte 2017
Überprüfung eines Wirkstoffes zur Behandlung beim Schwein
Drug testing for the treatmant of swine
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Michael Wendt; Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner; Dr. Judith Rohde
Laufzeit: Oktober 2016 bis Anfang 2017
Phagocytosis experiments with antibodies
Phagocytosis experiments with antibodies
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede
Laufzeit: Anfang 2016 bis Mitte 2017