2227
Ergebnisse.
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Die Rolle der Flavivirus NS1 Proteine in der viralen Pathogenese
DFG Research Training Group 2485 VIPER
Project: The role of flavivirus NS1 proteins in viral pathogenesis
Projektverantwortliche: Dr. Imke Steffen
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
Die Rolle von DNA-Netze bei Schlaganfall Patienten
The role of neutrophil extracellular traps in stroke patients
Projektverantwortliche: PD Nicole de Buhr, PhD
Laufzeit: Ende 2019 bis Ende 2023
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Rolle der zellulären Importin-α-Isoformen bei der Übertragung neu auftretender Viren zwischen verschiedenen Spezies (Projekt 6)
DFG Research Training Group 2485 VIPER:
Project: Role of cellular importin-α isoforms in cross-species transmission
of emerging viruses (project 6)
Projektverantwortliche: Gülsah Gabriel; Rautenschlein, Silke
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
Zielgerichtete Wirkstoff-Mikroinfusionen in den subthalamischen Nukleus als Strategie zur Epilepsietherapie
Targeted drug microinfusions into the subthalamic nucleus as a strategy to treat epilepsies
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Gernert
Laufzeit: Mitte 2018 bis Februar 2023
Untersuchung von Mechanismen und Modellen, die die Zugänglichkeit von Therapeutika (IM2PACT) für das Gehirn vorhersagen
Investigating Mechanisms and Models Predictive of Accessibility of Therapeutics (IM2PACT) Into The Brain
Projektverantwortliche: Prof. Osterhaus
Laufzeit: November 2018 bis November 2023
Einfluss von "vaginal seeding" auf die frühe Kälbergesundheit
Influence of "vaginal seeding" on early calf health
Projektverantwortliche: PD Dr. Maike Heppelmann; Prof. Hans-Joachim Schuberth
Laufzeit: Anfang 2018 bis Dezember 2023
Preliminary assessment of the distribution and conservation challenges of the Critically Endangered Microcebus gerpi
Preliminary assessment of the distribution and conservation challenges of the Critically Endangered Microcebus gerpi
Projektverantwortliche: Apl. Prof. Dr. Ute Radespiel
Laufzeit: Mai 2018 bis Dezember 2023
Entwicklung der Grundlagen für ein nationales Tierwohl-Monitoring der Nutztierhaltung in Deutschland. Auswahl und Erprobung von geeigneten Indikatoren für die wichtigsten Nutztiere für Haltung, Transport und Schlachtung. Erstellung und Veröffentlichung eines Prototyps für einen Monitoring-Bericht
Development of the prerequisites for a national animal welfare monitoring. Selection and testing of suitable indicators for important terrestrial and aquatic farm animals for husbandry, transport and slaughter. Preparation and publication of a prototype for a monitoring report
Projektverantwortliche: Jung-Schroers, Verena
Laufzeit: Dezember 2018 bis Juli 2023
Untersuchungen zur Ätiologie der Wehenschwäche bei der Hündin
Investigations into the etiology of uterine inertia in bitches
Projektverantwortliche: Goericke-Pesch, Sandra; Rempel, Lea; Jungmann, Caroline
Laufzeit: Mitte 2018 bis Mitte 2023
Eine Feldstudie zur Bestimmung und Modellierung der Zeckendichte in Deutschland
A field study to determine and model tick abundance in Germany
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD
Laufzeit: Mitte 2017 bis Ende 2023