2235
Ergebnisse.
Supplementierung von Niacin in der Transitperiode von Milchkühen: Effekte auf Fettmobilisation, Energiestoffwechsel sowie Insulinsenstivität
Niacin Supplements in dairy cows during the transition period: effects on lipomobilisation, energy metabolism and insulinsenstivity
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Rehage; Prof. Dr. K. Huber; Dr. L. Locher; Dr. K. Raschka
Laufzeit: Anfang 2011 bis Mitte 2016
Einfluss von Follikelgröße und Medienzusätzen bei der In-vitro-Maturation porciner Kumulus-Oozyten-Komplexe
Influence of follicle size and medium supplementation on the in vitro maturation of porcine cumulus-oocyte complexes
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Burkhard Meinecke; Dr. Dagmar Töpfer; TÄ Anne Spannbrucker
Laufzeit: Juni 2011 bis März 2016
Magnetresonanztomographische Darstellung der Nasennebenhöhlen des Pferdes unter besonderer Beachtung der Apertura nasomaxillaris im 3 Tesla Magnetresonanztomographen im Vergleich zur computertomographischen Darstellung.
Magnetic resonance imaging of the equine paranasal sinuses focusing on the nasomaxillary aperture in a 3 Tesla magnetic resonance scanner compared to images acquired by computed tomography.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernhard Ohnesorge; Dr. Astrid Bienert-Zeit; Dr. Maren Hellige; TA Joachim Kaminsky
Laufzeit: Juni 2011 bis Juni 2016
Transplantation von Myelin produzierenden Zellen in das Rückenmark paraplegischer Hunde
Transplantation of myelin producing cells in the spinal cord of paraplegic dogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Andrea Tipold; PD Dr. Veronika Stein, PhD; Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner; Dr. Andreas Beineke; Nicole Steffensen
Laufzeit: Anfang 2011 bis Ende 2016
Untersuchungen zur mikrobiologischen Besiedlung verschiedener Organsysteme bei Reptilien
Investigations of microbiological flora of various organs in different reptiles
Projektverantwortliche: Dr. Karina Mathes; Prof. Dr. Michael Fehr; Prof. Dr. Jutta Verspohl; TÄ Pascale Günther; TÄ Henriette Otto
Laufzeit: April 2010 bis 2016
Inter- und intraindividuelle Variationen im Rahmen von der Beurteilung röntgenologischer Darstellungen der Gliedmaßen vom Pferd.
xx
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Peter Stadler; Dr. Karl Rohn
Laufzeit: Anfang 2010 bis Ende 2016
Leberamyloidose bei Serumpferden
liver amyloidosis in serum producing horses
Projektverantwortliche: Dr Jessika Cavalleri; Prof Andreas Beineke
Laufzeit: Mitte 2010 bis Mitte 2016
Rassevergleichende Untersuchungen zur Spermienmorphometrie und weiteren speziellen spermatologischen Parametern von Hengsten
Differences in sperm morphometry and specific sperm functions in stallions of different breeds.
Projektverantwortliche: Prof Dr Harald Sieme; Stolle, Mareike
Laufzeit: Anfang 2010 bis September 2016
Der alternde Hengst
The ageing stallion
Projektverantwortliche: Prof Harald Sieme; Mareike Heits; Prof Ottmar Distl
Laufzeit: September 2010 bis September 2016
Therapie von natürlich vorkommenden Sehnenerkrankungen beim Pferd mit autologem konditioniertem Serum (ORTHOKIN/IRAP®) - klinische, bildgebende und pathohistologische Untersuchungen.
Treatment of equine naturally occuring tendinopathies with autologous condtioned serum (ORTHOKIN/IRAP®)- clinical, ultrasonographic and histologic examinations.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. P. Stadler; Dr. F. Geburek; Prof. Dr. A. Beineke; TÄ M. Lietzau
Laufzeit: August 2009 bis Ende 2016