2048
Ergebnisse.
Tränkewasserhygiene
Tränkewasserhygiene
Projektverantwortliche: Johanna Vogels; Franziska Nienhaus
Laufzeit: März 2016 bis Juni 2018
SCANS III; Erfassung von Kleinwalen im Nordseeraum, deutscher Anteil
SCANS III; Survey of small cetacean in the North Sea, German contribution
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Sacha Viquerat
Laufzeit: August 2016 bis Januar 2018
Kaltes Plasma als innovative Technologie zur Haltbarkeitsverbesserung von luftgetrockneten Fleischerzeugnissen und Verbesserung der Exportaussichten
Cold plasma as innovative technology for shelf life optimasation of meat products
Projektverantwortliche: Dr. B. Ahlfeld; Prof. G. Klein
Laufzeit: Anfang 2016 bis Anfang 2018
Vergleichende Untersuchung des Einflusses von Buprenorphin bzw. Butorphanol auf die Detomidin- vermittelte Sedierungsqualität, -intensität und -dauer sowie den postoperativen Schmerz bei Pferden mit Backenzahnextraktion
Comparative research on the influences of buprenorphin or butorphanol, respectively, on the quality, intensity and duration of sedation by detomidin, as well as postoperative pain of horses with cheek teeth extraction
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Sabine Kästner; Dr. Astrid Bienert-Zeit; Prof. Dr. Marion Schmicke; TÄ Franziska Haunhorst
Laufzeit: Juni 2016 bis Juni 2018
Die Wirkungen eines etablierten Futteradditivs unter den Bedingungen einer experimentellen Salmonellen-Infektion bei Absetzferkeln
Experimental studies on effects of benzoic acid as feed additive after experimental infection with Salmonella in reared piglets
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Josef Kamphues; Dr. Christine Ratert; Johanna Sieverding
Laufzeit: Mai 2016 bis Mai 2018
Untersuchung zur Bedeutung von Prolaktin und Insulin-Like-Growth Factor-1 (IGF-1) sowie von 25-OH-Vitamin D in der Pathogenese der Benignen Prostatahyperplasie (BPH) des Hundes
Investigation upon the relevance of prolactin and Insulin-Like-Growth Factor-1 (IGF-1) in pathogenesis of benign prostatic hyperplasia (BPH) in the dog
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Anne-Rose Günzel-Apel; Dr. Karola Wolf; Juniorprof. Dr. Marion Schmicke; TÄ Franziska Werhahn Beining
Laufzeit: August 2015 bis Ende 2018
Viral-bakterielle Co-Infektionen: Auswirkung von Streptococcus suis auf die Influenzavirus-Infektion in differenzierten porzinen Atemwegsepithelzellen
Viral-bacterial co-infections: Impact of S. suis in influenzavirus infection of differentiated porcine airway epithelial cells
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Georg Herrler; Prof. Dr. Peter Valentin-Weigand
Laufzeit: April 2015 bis März 2018
Korrelation von Campylobacter-Prävalenzen und -Konzentrationen entlang der Produktionskette und zur Verschleppung im Schlachtprozess von Masthähnchen
Correlation of Campylobacter prevalences and concentration during processing and cross-contamination during the slaughter process of broilers
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Klein
Laufzeit: Dezember 2015 bis Anfang 2018
Entwicklung von Biomarkern für Wirtsdeterminanten akuter und chronischer Mastitis beim Rind
Development of biomarkers for host determinants of acute and chronic mastitis.
Projektverantwortliche: Schuberth, Hans-Joachim
Laufzeit: Oktober 2015 bis September 2018
PleuroRes - Genmarker zur Resistenzzüchtung gegen die Pleuropneumonie des Schweins
PleuroRes - DNA marker for the breeding for resistance to pleuropneumonia in the pig
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Karl-Heinz Waldmann; Dr. Doris Höltig; Prof. Dr. Peter Valentin-Weigand
Laufzeit: 2015 bis 2018