2233
Ergebnisse.
Life: Erstellung eines Managementkonzeptes für die invasiven Arten Nutria und Bisam in Kooperation mit den europäischen Nachbarstaaten Belgien und Niederlande (Life Mica)
LIFE: Management of Invasive Coypu and muskrAt in Europe
(LIFE MICA)
Projektverantwortliche: Siebert, Ursula; Gethöffer, Friederike; Fromme, Lilja
Laufzeit: September 2019 bis August 2023
Exposition von Haus-, Nutz- und Wildtieren gegenüber Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Virus in Niedersachsen
Exposition of companion animals, livestock and wildlife against tick-borne encephalitis (TBE) virus in Lower Saxony, Germany
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; Prof. Dr. S. Becker; Prof. Dr. R. Mischke; Prof. Dr. M. Ganter; Prof. Dr. K. Feige
Laufzeit: Januar 2019 bis Ende 2023
Charakterisierung ausgewählter Viren, die in Wildreservoirs identifiziert wurden, Bewertung ihres Risikos für Haustiere und Menschen. (VIPER)
Characterization of selected viruses indentified in wildlife reservoirs, evaluating their risk to domestic animals and humans.
Projektverantwortliche: Prof. Osterhaus; Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner; Dr. Ann-Kathrin Haverkamp
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
Identifizierung und Charakterisierung neuartiger Vogel-Metapneumoviren von Wildvögeln, die eine Bedrohung für Hausgeflügel und Säugetiere darstellen. (VIPER)
Identification and characterization of novel avian metapneumoviruses from wild birds that pose a threat to domestic poultry and mammals.
Projektverantwortliche: Prof. Osterhaus; Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner; Dr. Ann-Kathrin Haverkamp
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
PumaZu - Konzept zur Verbesserung der Tiergesundheit und Optimierung des Stallklimas in niedersächsischen Putenmastställen
PumaZu - Concept for improvement of animal health and stable environment in turkey barns in Lower Saxony
Projektverantwortliche: Schäfers, Stephanie; Kemper, Nicole
Laufzeit: Februar 2019 bis Februar 2023
Die Rolle von Neutrophilen in der equinen periodischen Augenentzündung
The role of neutrophils and neutrophil extracellular trap formation in equine recurrent uveitis (ERU);
Projektverantwortliche: Nicole de Buhr, PhD; Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Prof. Ohnesorge
Laufzeit: Anfang 2019 bis Mitte 2023
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Die Rolle der Flavivirus NS1 Proteine in der viralen Pathogenese
DFG Research Training Group 2485 VIPER
Project: The role of flavivirus NS1 proteins in viral pathogenesis
Projektverantwortliche: Dr. Imke Steffen
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
Die Rolle von DNA-Netze bei Schlaganfall Patienten
The role of neutrophil extracellular traps in stroke patients
Projektverantwortliche: PD Nicole de Buhr, PhD
Laufzeit: Ende 2019 bis Ende 2023
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Rolle der zellulären Importin-α-Isoformen bei der Übertragung neu auftretender Viren zwischen verschiedenen Spezies (Projekt 6)
DFG Research Training Group 2485 VIPER:
Project: Role of cellular importin-α isoforms in cross-species transmission
of emerging viruses (project 6)
Projektverantwortliche: Gülsah Gabriel; Rautenschlein, Silke
Laufzeit: April 2019 bis September 2023
Entwicklung der Grundlagen für ein nationales Tierwohl-Monitoring der Nutztierhaltung in Deutschland. Auswahl und Erprobung von geeigneten Indikatoren für die wichtigsten Nutztiere für Haltung, Transport und Schlachtung. Erstellung und Veröffentlichung eines Prototyps für einen Monitoring-Bericht
Development of the prerequisites for a national animal welfare monitoring. Selection and testing of suitable indicators for important terrestrial and aquatic farm animals for husbandry, transport and slaughter. Preparation and publication of a prototype for a monitoring report
Projektverantwortliche: Jung-Schroers, Verena
Laufzeit: Dezember 2018 bis Juli 2023