2227
Ergebnisse.
Placozoen als Modellsystem - Grundlagen für die Krebsforschung
#
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernd Schierwater
Laufzeit: 2010 bis 2018
Genomische Analysen zur Artbildung bei Libellen am Beispiel eines kryptischen Artkomplexes
#
Projektverantwortliche: PD Dr. Heike Hadrys ; Dr. Sandra Damm
Laufzeit: 2010 bis 2018
Untersuchungen zur Bedeutung der Cholesterolbiosynthese für die Pathogenese chronisch demyelinisierender Erkrankungen
Pathogenetic role of cholesterol biosynthesis in chronic demyelinating diseases
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner ; PD Dr. R. Ulrich, PhD; B. Raddatz, PhD
Laufzeit: Oktober 2010 bis Ende 2018
Ganganalytische Untersuchung der Gewichtsverteilung nach Amputation einer Gliedmaße bei Hunden
Gait analysis of weight shifts in amputated dogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. I. Nolte; PD Dr. P. Wefstaedt; Prof. Dr. D. Betz; Dr. V. Galindo Zamora
Laufzeit: 2010 bis Ende 2018
Untersuchungen zur diagnostischen Verifizierung der Lutealinsuffizienz beim Hund
Investigation regarding diagnostic verification of luteal insufficiency (hypoluteoidism) in the dog
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Anne-Rose Günzel-Apel; Juniorprof. Dr. Marion Schmicke; Dr. Karola Wolf ; TÄ Franziska Schirmer
Laufzeit: Anfang 2010 bis Ende 2018
Strukturelle und funktionelle Charakterisierung des potentiellen
Tumor-Suppressors protocadherin liver kidney colon (PLKC)
Structural and functional characterization of the potential tumor-
suppressor protocadherin liver kidney colon
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hassan Y. Naim; Dr. Mahdi Amiri
Laufzeit: August 2009 bis November 2018
Wirkung von kultivierten autologen kernhaltigen Zellen aus Fettgewebe auf künstlich erzeugte Defekte der oberflächlichen Beugesehne bei Pferden.
Effect of cultured autologous adipose tissue derived mesenchymal stromal cells (AT-MSCs) on artificial SDFT lesions in horses.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. P. Stadler; Dr. F. Geburek; Dr. P. Conze; TA F. Roggel; TÄ K. Mundle
Laufzeit: Januar 2009 bis Ende 2018
Pathobiochemie des Membran- und Proteintransports in den lysooamlen Speichererkrankungen, Morbus Niemann-Pick Typ C und Morbus Fabry.
Pathobiochemistry of membrane and protein transport in the lysosomal storage diseases, Niemann-Pick type C and Fabry.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hassan Y. Naim; Hadeel Shammas, M.Sc.; Dr. Mahdi Amiri; Dr. Graham Brogden
Laufzeit: 2009 bis 2018
Forschergruppe 1103: Neurodegeneration und -regeneration bei ZNS-Erkrankungen des Hundes
Teilprojekt 1:
Untersuchungen von immunpathologischen Prozessen bei der Staupevirus-induzierten Entmarkungsenzephalitis des Hundes und in einem murinen Virusmodell
Investigations on immunopathological mechanisms of the demyelinating distemper encephalitis of dogs and of a murine animal model
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner, PhD; Dr. F. Seehusen
Laufzeit: Oktober 2009 bis Oktober 2018
Forschergruppe 1103: Neurodegeneration und -regeneration bei ZNS-Erkrankungen des Hundes
Teilprojekt 3:
Traumatische Rückenmarksläsionen und regenerations-fördernde
Gliazellen beim Hund
Traumatic spinal cord lesions and regeneration-supporting glial cells in dogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner; I. Spitzbarth, PhD
Laufzeit: Oktober 2009 bis Oktober 2018