2048
Ergebnisse.
Reproduktion beim Schwarzwild - makroskopischer und mikroskopischer Vergleich ovarieller Funktionskörper
Wild boar reproduction - macroscopic and microscopic findings in ovaries
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Prof. Dr. Christiane Pfarrer; Dr. Friederike Gethöffer
Laufzeit: Ende 2015 bis Ende 2017
Management und Effekte der Gefangenschaft auf Nasenfrösche
Management and effects of captive breeding on Darwin?s frogs (Rhinoderma darwinii)
Projektverantwortliche: Dr. Johara Bourke; Prof. Dr. Heike Pröhl
Laufzeit: Anfang 2015 bis März 2017
Untersuchungen zur Atypischen Myopathie des Pferdes - Die Bedeutung der intestinalen Resorption von Hypoglycin A
Atypical myopathy in the horse - the importance of the intestinal resorption of hypoglycin A
Projektverantwortliche: Anja Cehak; Jessika Cavalleri; Tanja Krägeloh; S. Aboling
Laufzeit: Anfang 2015 bis Mitte 2017
Entwicklung von sensitiven Methoden zur genetischen Charakterisierung von HEV-positiven Isolaten und Genotypisierung von HEV aus Wildproben
Development of sensitive methods for genetic characterisation of HEV-positive isolates and genotyping of HEV from game
Projektverantwortliche: Prof. G. Klein
Laufzeit: November 2015 bis Anfang 2017
Einfluss von einer ad libitum angebotenen Rohfaserkombination (ante partum und peripartal) und einem Laktationsfutter (post partal) auf die peripartale Darmtätigkeit, den Geburtsverlauf bei Sauen sowie die Ferkelentwicklung
Effects of a high fibre diet around parturition in combination with an ad libitum feeding regime on the performance of sows and piglets
Projektverantwortliche: Jun. Prof. Dr. C. Visscher; TÄ M. Leurs
Laufzeit: Februar 2015 bis Juni 2017
Steigerung der Kältetoleranz von Eberspermatozoen durch Modifikation der Prozessabläufe bei der Kryokonservierung
Increase of cold shock tolerance of boar spermatozoa by modification of semen processing during cryopreservation
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dagmar Waberski; Tierärztin Jana Schäfer
Laufzeit: Mitte 2015 bis Mitte 2017
Untersuchungen zu Auswirkungen eines Enzymzusatzes (Mannanase) im Mischfutter auf die Leistung, Reaktionen in der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes, die Exkremente- und Einstreuqualität sowie die Fußballengesundheit bei Broilern
Effects of an enzyme (mannanase) as a specific feed additive in soybean rich diets on performance, gastro intestinal stability and on foot pad health in broilers
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. M. Kölln; Dr. C. Ratert; TA B. Schiel
Laufzeit: Juli 2015 bis Dezember 2017
Isolierung und molekulare Charakterisierung von Heat-Shock-Proteinen der Kamele
Isolation and molecular characterization of one humped camel (camelus dromedarius)
heat shock proteins
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hassan Y. Naim; Abdullah Hoter
Laufzeit: Januar 2015 bis Dezember 2017
Zum Futterwert von Sojaprodukten als Proteinquelle in Abhängigkeit von der Vermahlungsintensität (übliche vs. feinste Vermahlung)
Nutritive value of soybean products as protein source depending on particles' size and physical form?
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. M. Kölln; TÄ A. Heuermann
Laufzeit: Mai 2015 bis Juni 2017
In vitro und in vivo Untersuchungen zur Wirksamkeit von Apixaban bei der Katze.
In vitro and in vivo studies on efficacy of apixaban in cats.
Projektverantwortliche: Reinhard Mischke; Maike Teuber; Meike Wroblewski
Laufzeit: Mitte 2015 bis Ende 2017