2048
                            Ergebnisse.
                        
                
            
        Fast Track COFONI: Nutzen der Technologieplattform Tiermodelle für Biobanking und Datenbanken
        Technology platform animal models meets biobanking and databases: Sample biobanking, systematic review and meta-analysis of preclinical in vivo models of COVID-19 disease.
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. Asisa Volz; Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Prof. Dr. Lothar Kreienbrock
        
        
            Laufzeit: September 2021 bis Februar 2023
        
        
        
            
        
    In vitro testing immunomodulatory capacity of Mycobacterium tuberculosis proteins "Bactivax"""
        In vitro testing immunomodulatory capacity of Mycobacterium tuberculosis proteins "Bactivax"""
        
            Projektverantwortliche: Prof. Maren von Köckritz-Blickwede; Maria Garcia Bengoa; Marita Meurer, PhD
        
        
            Laufzeit: Oktober 2021 bis Dezember 2023
        
        
        
            
        
    Nutzung von plasma-aktiviertem Wasser (PAW) bei der Nasspökelung von Fleischerzeugnissen
        Exploring the potential of cold plasma treated water for the wet curing process of meat products
        
            Projektverantwortliche: Dr. André Becker; Dr. Sylvia Mitrenga; Prof. Dr. Madeleine Plötz
        
        
            Laufzeit: Oktober 2021 bis Dezember 2023
        
        
        
            
        
    Akustisches Monitoring von Schweinswalen 2022
        Acoustic harbour porpoise monitoring 2022
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Johannes Baltzer
        
        
            Laufzeit: November 2021 bis Oktober 2023
        
        
        
            
        
    PRRSV als Risikofaktor für eine Streptococcus suis Erkrankung in der Ferkelaufzucht
        PRRSV as a risk factor for Streptococcus suis disease in piglet rearing
        
            Projektverantwortliche: Isabel Hennig-Pauka; Sara Trittmacher; Peter Valentin-Weigand; Judith Rohde
        
        
            Laufzeit: Januar 2021 bis Dezember 2023
        
        
        
            
        
    Pflanzenkohle als Fütterungszusatz zur Verbesserung der
Milchqualität durch Förderung der Tiergesundheit
        Plantcoal as a feed additive to improve the
Milk quality by promoting animal health
        
            Projektverantwortliche: Prof Dr. C. Visscher; Dr. N. Terjung; Dr. D. Schubert; TA A. Weinberg
        
        
            Laufzeit: April 2021 bis September 2023
        
        
        
            
        
    Alternativmethoden: Weiterentwicklung der 3R-Schulungsplattform (3R-SMART-2) - Reichweitenoptimierung, fachliche Erweiterung und Transparenzsteigerung der 3R-SMART
        Alternative Methods - 3R Training Platform for Methodological Approaches to Reduce Animal Testing (3R-SMART) - Further development in Visibility, Attracitiveness and Functionality.
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernhard Hiebl; Dipl.-Inf. Fabian Gumz; Christian Nordmann, MA; Dr. Elisabeth Schaper
        
        
            Laufzeit: Oktober 2021 bis September 2023
        
        
        
            
        
    Weiterführung Pilotstudie zur Untersuchung des Gesundheitszustands des Eurasischen Fischotters (Lutra lutra) in Schleswig-Holstein
        Ongoing pilot study for health investigations on Eurasian otters (Lutra lutra) in Schleswig-Holstein
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Lotte Caecilia Striewe
        
        
            Laufzeit: Juli 2021 bis Juli 2023
        
        
        
            
        
    H - T - WI - WildLenkSys/Vergrämungsmittel auf Basis kombinierter Duftstoffe
        H - T - WI - WildLenkSys / scaring agent based on combined scents
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Oliver Keuling
        
        
            Laufzeit: Mitte 2021 bis September 2023
        
        
        
            
        
    IEMAS-Ausarbeitung, Weiterbildung und Umsetzung von Indikatoren für marine Säugetiere im Rahmen der MSRL (regional und national), sowie deren fachliche Vertretung bei BLANO, OSPAR, HELCOM und ICES
        IEMAS-Elaboration, training and implementation of indicators for marine mammals in the framework of the MSFD (regional and national), as well as their technical representation at BLANO, OSPAR, HELCOM and ICES.
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Anita Gilles (HELCOM, OSPAR); Dr. Kristina Lehnert (HELCOM); Kristine Brüggemann (BLANO, HELCOM)
        
        
            Laufzeit: Juli 2021 bis August 2023
        
        
        
            
        
    


