2234
Ergebnisse.
Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Grund der amtlich festgestellten Gefährlichkeit und dem gezeigten Verhalten des Hundes im Niedersächsischen Wesenstest seit Abschaffung der Rasseliste?
Has a correlation emerged between the causes of officially assessed dangerousness and expressed behaviour of dogs undergoing Temperament Testing in Lower Saxony since the abolishment of the list of dog breeds?
Projektverantwortliche: Hackbarth; Hettwer
Laufzeit: Februar 2016 bis Ende 2017
Effects of ODM-105 premedication on minimal alveolar concentration of isoflurane and changes in macro- and microperfusion during induction and maintenance of anaesthesia in Beagle dogs
Effects of ODM-105 premedication on minimal alveolar concentration of isoflurane and changes in macro- and microperfusion during induction and maintenance of anaesthesia in Beagle dogs
Projektverantwortliche: Kästner; Tünsmeyer; Amon
Laufzeit: August 2016 bis Juli 2017
experimental infection of donkeys with equine hepacivirus
experimental infection of donkeys with equine hepacivirus
Projektverantwortliche: PD Dr. Jessika-M. Cavalleri
Laufzeit: Mitte 2016 bis Ende 2017
Exposition des Menschen gegenüber Kontaminanten durch Konsum von Handelseiern: Recherche von Handels-/Strukturdaten und Stichprobenplan zur Beprobung von Handelseiern
Human Exposition to contaminants in table eggs: (a) Inquiries on structure of egg production and trade and (b) sampling plan for table eggs
Projektverantwortliche: Dr. A. Campe; Dr. I. Ruddat
Laufzeit: August 2016 bis April 2017
Untersuchungen zur Verbreitung sowie Einschätzung des zoonotischen Potentials boviner Hepaciviren
Prevalence and zoonotic potential of bovine hepaciviruses
Projektverantwortliche: Christine Bächlein, PhD; Prof. Dr. Paul Becher
Laufzeit: Juni 2016 bis November 2017
EU Referenzlabor für Klassische Schweinepest - Arbeitsprogramm 2016 und 2017
EU Reference Laboratory for Classical Swine Fever - work program 2016 and 2017
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Paul Becher
Laufzeit: Januar 2016 bis Dezember 2017
Die Körperzusammensetzung neugeborener Ferkel in Abhängigkeit vom Geburtsgewicht
Body composition in newborn piglets related to birthweight and litter size in pigs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; TÄ Carina Antonczyk
Laufzeit: April 2016 bis Dezember 2017
Untersuchungen zur Entwicklung des von Protein- und Fett-Ansatzes bei Mastschweinen mit dem Ziel der Etablierung einer vollautomatisch -konditionsbasierten Energie- und Nährstoffversorgung unter ad libitum Fütterungsbedingungen
Analysis of deposition of protein and fat in fattening pigs with the objective to establish/to implement an automatically body condition based supply of energy and nutrients during ad libitum feeding of fattening pigs
Projektverantwortliche: Jun.-Prof. Dr. C. Visscher; TÄ Ute Jörling
Laufzeit: April 2016 bis Dezember 2017
Einfluss des Pelletierens bzw. der Angebotsform des Mischfutters sowie einer Haltung mit oder ohne Stroh auf die Magengesundheit von Ferkeln zum Absetzen und in der Aufzucht.
Influence of the pelleting process and of the physical form of diets as well as of housing with or without straw on gastric health in piglets at weaning and during rearing.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. F. von und zur Mühlen; Dr. C. Ratert ; Dr. M. Kölln
Laufzeit: 2016 bis 2017
Untersuchungen zur Atypischen Myopathie des Pferdes - Die Bedeutung der intestinalen Resorption von Hypoglycin A
Atypical myopathy in the horse - the importance of the intestinal resorption of hypoglycin A
Projektverantwortliche: Anja Cehak; Jessika Cavalleri; Tanja Krägeloh; S. Aboling
Laufzeit: Anfang 2015 bis Mitte 2017