2048
                            Ergebnisse.
                        
                
            
        Ergebnisvergleich von zwei molekularbiologischen Serotypisierungsmethoden für Actinobacillus pleuropneumoniae (App)sowie Prüfung der Korrelation beider Methoden mit der  Infrarotspektroskopie
        Comparison of two molecular serotyping methods for Actinobacillus pleuropneumoniae (App)and correlation of these methods with infrared spectroscopy.
        
            Projektverantwortliche: Isabel Hennig-Pauka
        
        
            Laufzeit: Januar 2020 bis Dezember 2022
        
        
        
            
        
    Etablierung eines selektiven bakteriellen Nachweises von Actinobacillus pleuropneumoniae aus Tonsillen von Schweinen
        Establishment of selective bacterial detection of Actinobacillus pleuropneumoniae from porcine tonsils
        
            Projektverantwortliche: Isabel Hennig-Pauka; Nicole de Buhr
        
        
            Laufzeit: Mai 2020 bis Dezember 2022
        
        
        
            
        
    Immunhistochemische und molekulare Untersuchung von Hormonrezeptoren im puerperalen Uterus des Rindes
        Immunhistochemical and molecular Investigations of hormonal receptors in the puerperal uterus in cattle
        
            Projektverantwortliche: PD Dr. Maike Heppelmann; Prof. Christiane Pfarrer; Dr. Maraike Wiebe
        
        
            Laufzeit: März 2020 bis September 2022
        
        
        
            
        
    Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Naturherdsuche in Niedersachsen
        Identification of natural tick-borne encephalitis (TBE) foci in Lower Saxony, Germany
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; Dr. A. Springer
        
        
            Laufzeit: Mitte 2020 bis Anfang 2022
        
        
        
            
        
    TBENAGER II - Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Deutschland
        TBENAGER II - Tick-Borne EncephAlitis in Germany
        
            Projektverantwortliche: Stefanie Becker
        
        
            Laufzeit: Oktober 2020 bis September 2022
        
        
        
            
        
    Histomonosis bei der Pute: Epidemiologische Untersuchungen zur Ermittlung von Eintragsursachen und krankheitsbegünstigenden Faktoren 
        Histomonosis in turkeys: epidemiological investigations to determine possible ways of introduction and multifactorial influences on diseases development
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. Silke Rautenschlein; PD Dr. Amely Campe
        
        
            Laufzeit: April 2020 bis März 2022
        
        
        
            
        
    Sind spermatogonial stem cells (SSC) bei Rüden mit spontaner immun-mediierter Orchitis noch vorhanden?
        Detection of spermatogonial stem cells (SSC) in testicular tissue of dogs with spontaneous immune mediated orchitis
        
            Projektverantwortliche: Goericke-Pesch, Sandra; Reifarth, Larena
        
        
            Laufzeit: August 2020 bis Juli 2022
        
        
        
            
        
    Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz im Bereich Wissen-Dialog-Praxis für das Vorhaben: Verbesserung des Tierwohls in der Masthühnerhaltung durch Umweltameicherung und Digitalisierung der Tierüberwachung in 'real time' 
        ...
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. O. Distl; Prof. Dr. S. Rautenschlein; Dr. M. Auerbach; Dr. C. Sürie; Prof. Dr. C. Visscher
        
        
            Laufzeit: April 2020 bis September 2022
        
        
        
            
        
    Q-GAPS - Interdisziplinäres Deutsches Q-Fieber Forschungsprogramm. Untersuchungen zum Q-Fieber bei kleinen Wiederkäuern 2. Förderphase
        Q-GAPS -Interdisciplinary German Q fever research program
Investigations in Q fever in small ruminants
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter; PD Dr. A. Campe
        
        
            Laufzeit: Oktober 2020 bis Oktober 2022
        
        
        
            
        
    Herstellung eines Rohschinkens aus Schweine- und Putenfleisch mit und ohne Zusatz von Nitrit.
        Production of raw ham from pork and turkey meat with and without addition of curing salt.
        
            Projektverantwortliche: PD Dr. Carsten Krischek; Dr. Lisa Siekmann; Prof. Dr. Madeleine Plötz
        
        
            Laufzeit: Januar 2020 bis Juni 2022
        
        
        
            
        
    


