2048
Ergebnisse.
Untersuchungen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Nährstoffen in Mischfuttermitteln am Modell ileumfistulierter Göttinger Miniatur-Schweine
Experimental studies on prececal digestibility rates of complete feeds in minipigs fitted with an ileocecal canula
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; L. Schulten
Laufzeit: Januar 2017 bis Dezember 2018
Einsatz Huminsäure-reichen Torfes als Mischfutterkomponente für Schweine auf Fermentationscharakteristika im Chymus, die Zusammensetzung des Mikrobioms und die Überlebensfähigkeit von Salmonellen in vitro im torfhaltigen Chymus
Use of humic acid-rich peat as a compound feed ingredient for pigs on fermentation characteristics in the digesta, the composition of the microbiome and the viability/survival rate of Salmonella in vitro in peat-containing digesta samples
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Breves; Junprof. Dr. C. Visscher; Prof. Dr. J. Kamphues
Laufzeit: Oktober 2017 bis September 2018
Untersuchungen zur Tenazität von Enterococcus cecorum
Study of tenacity of Enterococcus cecorum
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Silke Rautenschlein, PhD; Dr. Arne Jung
Laufzeit: Mai 2017 bis November 2018
Etablierung und Evaluierung von Lungenpräzisionsschnitten als Kultursystem für die Isolierung, Vermehrung und Charakterisierung respiratorischer Zoonoseerreger in Seehunden (PHOCA-PCLS)
Establishment of precision-cut lung slices as a culture system for isolation, propagation and characterization of respiratorory zoonotic pathogens in seals (Phoca-PCLS)
Projektverantwortliche: Peter Valentin-Weigand; Georg Herrler; Ursula Siebert
Laufzeit: Juli 2017 bis Juni 2018
Ermittlung des Forschungsbedarfs zu den Neozoen Nutria, Bisam, Mink, Marderhund, Waschbär
Neozoen: A view on literature: Coypu, muskrat, American mink, raccoon dog and raccoon - habitat use and management strategies
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert
Laufzeit: September 2017 bis April 2018
Vorkommen und Charakterisierung von Gastro- und Enterolithen im Magen-Darm-Trakt von Straußen aus hiesiger Farmhaltung
Prevalence and characterization of gastro- and enteroliths in the alimentary tract of farmed ostriches in Germany
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; TA F. Schuchmann; Dr. J. Hankel
Laufzeit: März 2017 bis September 2018
Zur Bedeutung von Art und Intensität der Getreidevermahlung (Weizen/Roggen/Gerste) im Mischfutter für seinen Futterwert (Verdaulichkeit), seine physikochemischen Eigenschaften (Viskosität/Wasserhaltevermögen) und die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts von Schweinen
Effects of type and intensity of grain milling (wheat/rye/barley) in compound feeds for its nutritive value (digestibility), physicochemical properties (digesta viscosity/water holding capacity) as well as on gastrointestinal health in pigs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; TA R. Grone
Laufzeit: April 2017 bis September 2018
Einfluss von pflanzlichen Substanzen, um die ruminale Methanproduktion zu mindern
Effects of substances of plant origin to reduce ruminal methane production
Projektverantwortliche: Melanie Eger PhD; Dr. Susanne Riede; Prof. Dr. Breves
Laufzeit: Oktober 2016 bis September 2018
Verminderung des Einsatzes von Antibiotika in der Geflügelhaltung durch Bakteriophagen
Reduction of usage of antibiotics in poultry by bacteriphage application
Projektverantwortliche: Prof. G. Klein; Dr. S. Kittler
Laufzeit: Januar 2016 bis Anfang 2018
Antimikrobielle und immunmodulatorische Aktivität von bovinen Cathelicidinen gegen bakterielle Mastitiserreger
Antimicrobial activity and immunomodulatory activity of bovine cathelicidins against bacterial Mastitis infections
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Melissa Langer; Timo Henneck
Laufzeit: Januar 2016 bis Dezember 2018