2048
                            Ergebnisse.
                        
                
            
        Modulation des intestinalen Mikrobioms durch Spulwürmer und Auswirkungen auf das Metabolom
        Intestinal microbiome modulation by roundworms and consequences for the metabolome
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; Dr. A. Springer
        
        
            Laufzeit: Mitte 2019 bis Anfang 2024
        
        
        
            
        
    Beeinflussung der epidermalen Barrierefunktion und Immunreaktionen der Haut durch Histamin.
        Impact of histamine on epidermal barrier function and immune responses in skin.
        
            Projektverantwortliche: Dr. Jessica Meißner
        
        
            Laufzeit: März 2018 bis April 2024
        
        
        
            
        
    Vokale Korrelate von Partnerqualität und Paarungsbereitschaft in Vokalisationen von Breitmaulnashörnern. 
        Vocal correlates of mate quality and proceptivity in the vocalizations of white rhinoceros.
        
            Projektverantwortliche: Dr. Marina Scheumann
        
        
            Laufzeit: Januar 2018 bis Dezember 2024
        
        
        
            
        
    In vitro Untersuchungen zum ruminalen Microbiom und Metabolom unter physiologischen oder pathologischen Bedingungen
        In vitro investigations of the rumen microbiome and metabolome under physiological and pathological conditions
        
            Projektverantwortliche: Melanie Brede, Ph.D.; Prof. Dr. Lothar Kreienbrock
        
        
            Laufzeit: Oktober 2015 bis Juni 2024
        
        
        
            
        
    Vokale Kommunikation in Gefangenschaft und im Freiland beim Südlichen Breitmaulnashorn
        Vocal communication in the captive and free-living Southern white rhinoceros
        
            Projektverantwortliche: Dr. Marina Scheumann
        
        
            Laufzeit: Anfang 2014 bis Ende 2024
        
        
        
            
        
    Beurteilung der Durchblutung des Greifvogelfußes mit Hilfe der Infrarot-Thermographie und des µCT in Hinblick auf die Pathogenese der Sohlenballenerkrankung "Bumble foot"" und die Diagnostik von Durchblutungsstörungen"
        Evaluation of perfusion of the raptorial bird's foot by means of infrared thermography and µCT with regard to pathogenesis of the disease "Bumble foot"" and clinical diagnostics of disturbed blood flow"
        
            Projektverantwortliche: Dr. Marko Legler; Prof. Dr. Hermann Seifert; Dr. S. A. Bräuninger; Dr. Elisabeth Engelke; TÄ Rebekka Schwehn
        
        
            Laufzeit: Mitte 2013 bis Ende 2024
        
        
        
            
        
    Effekte der Habitatfragmentierung im Ökosystem "tropischer Regenwald"": Arten- und Naturschutzgenetik am Modell von Kleinsäugergemeinschaften des Tieflandregenwaldes entlang des Kinabatangan in Borneo (Sabah, Malaysia)"
        The effects of habitat fragmentation on tropical rain forests: a case study on the genetic diversity of Bornean small mammal communities in the Kinabatangan floodplain in Sabah (Malaysia)
        
            Projektverantwortliche: Apl. Prof. Dr. Ute Radespiel
        
        
            Laufzeit:  2011 bis Ende 2024
        
        
        
            
        
    Evolution von pheromongebundener Kommunikation bei Primaten am Modell der Mausmakis
        Evolution of pheromonal communication in mouse lemurs
        
            Projektverantwortliche: Apl. Prof. Dr. Ute Radespiel; Prof. Dr. Markus Rothermel
        
        
            Laufzeit: Mai 2010 bis Ende 2024
        
        
        
            
        
    Effect of guanidinoacetic acid supplementation and varying protein contents in complete feed on bone structure/density and breaking strenght of broiler chickens
        -
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Visscher; Dr. J. Hankel
        
        
            Laufzeit: Juli 2023 bis Dezember 2023
        
        
        
            
        
    Vertiefte wissenschaftliche Untersuchung von toten Seehunden zur Bewertung des Gesundheitszustandes und zur Todes- bzw. Haupterkrankungsursachenermittlung 
        In-depth scientific examination of dead harbor seals to assess health status and determine cause of death or major disease
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Luca Aroha Schick; Dr. Stephanie Groß; Dr. Jana Klink; TÄ Insa Herzog
        
        
            Laufzeit: März 2023 bis Dezember 2023
        
        
        
            
        
    


