2048
Ergebnisse.
GrainUp - Untersuchungen zu den Auswirkungen der Futterstruktur (Vermahlungsgrad und Konfektionierung) auf die intestinale Mikroflora sowie verschiedene Parameter der Chymusqualität bei jungen Schweinen
GrainUp - Influence of the feed structure (grinding intensity and compaction) on the intestinal flora and various parameters of the ingesta composition in growing pigs.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Josef Kamphues; Dr. Saara Sander; Johannes Bullermann
Laufzeit: April 2011 bis Dezember 2012
Standardisierung der Organbefundung innerhalb des NRW-Clusterprojektes "Gesunde Tiere - Gesunde Lebensmittel"""
Standadisation of slaughter checks
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Thomas Blaha; Dr. Diana Meemken; Thorsten Steinmann
Laufzeit: Januar 2011 bis Dezember 2012
Vergleichende Untersuchungen zu unterschiedlichen "new generation"" Impfstoffen gegen die infektiöse Bursitis in Broilern."
Comparison of different new generation IBDV vaccine in broilers.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Silke Rautenschlein, PhD
Laufzeit: Dezember 2011 bis April 2012
Lernen von der Haut eines Delphins- Analyse der Beziehung zwischen Hautmorphologie und den lokalen Strömumgsbedingungen eines schnell schwimmenden Delphins
Learning from the dolphin skin - Analysis of the relation between skin morphology and local flow conditions for a fast-swimming dolphin
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ursula Siebert; Vadim Pavlov, PhD
Laufzeit: Oktober 2010 bis September 2012
Dopplersonografische Untersuchungen zur Durchblutung des Corpus luteum, der Arteria ovarica und der Arteria uterina der Stute unter Einfluss einer postovulatorischen hCG-Behandlung
Colour Doppler sonographic investigations of the luteal, ovarian and uterine blood flow and the effects of a postovulatory hCG-treatment
Projektverantwortliche: Biermann, Jana
Laufzeit: Anfang 2010 bis Mitte 2012
Ökologie und Taxonomie der Placozoa
Ecology and taxonomy of Placozoa
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernd Schierwater
Laufzeit: Anfang 2010 bis Ende 2012
Die bakterielle Umsetzung des heterocyclischen aromatischen Amins 2-Amino-1-methyl-6-phenylimidazo[4,5-b]pyridin (PhIP) als wichtiger Schritt in der PhIP-induzierten Darmepitheltoxizität
Bacterial metabolism of the heterocyclic aromatic amine 2-amino-1-methyl-6-phenylimidazo[4,5-b]pyridine (PhIP) as an important step in PhIP-induced intestinal epithelium toxicity
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Gerd Hamscher; Dr. Petra Nicken
Laufzeit: Juni 2010 bis Dezember 2012
Schnellnachweis von Lebensmittelinfektionserregern mittels PCR im Einsatz
Rapid detection of foodborne pathogens by PCR under field conditions
Projektverantwortliche: Prof. G. Klein
Laufzeit: Januar 2010 bis Anfang 2012
N²E² Niedersächsisches Netzwerk für E-Prüfungen und E-Assessment
Network for e-assessment in lower saxony
Projektverantwortliche: Dr. Jan P. Ehlers, M.A.
Laufzeit: Juni 2010 bis Mai 2012
Untersuchungen zur Pharmakokinetik und Antinozizeptive Eigenschaften von Tramadol und dessen Metaboliten beim Hund und dessen Beeinflussung durch Opioid Rezeptor Antagonisierung
Pharmacokinetics and antinociceptive effects of tramadol and its metabolites in the dog - influence of opioid receptor antagonization.
Projektverantwortliche: Prof. Sabine Kästner; Prof. Manfred Kietzmann; Anna-Lena Eichenberg; Alexandra Schütter
Laufzeit: Juni 2010 bis Ende 2012