2048
                            Ergebnisse.
                        
                
            
        Beta-Caseine in Milch und Milchprodukten: physiologische und technologische Bedeutung
        Beta-caseine in milk and dairy products: physiological and technological significance
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. Madeleine Plötz; PD Dr. Carsten Krischek
        
        
            Laufzeit: August 2021 bis Januar 2024
        
        
        
            
        
    Experimentelle Untersuchung der sedativen und muskelrelaxierenden Wirkungen von Brotizolam bei Kälbern zur Verbesserung der Einleitungsqualität bei Allgemeinanästhesien
        Experimental investigation of sedative and muscle relaxant effects of brotizolam in calves to improve induction quality during general anesthesia
        
            Projektverantwortliche: PD Dr. Maike Heppelmann; Prof. Sabine Kästner; Franz Söbbeler; Alexandra Schütter; Johanna Hoischen
        
        
            Laufzeit: Mitte 2021 bis Ende 2024
        
        
        
            
        
    Smart Pig Home: Entwicklung eines interaktiven Sensorsystems zur Erfassung von Tieraktivität zur intelligenten, gruppenspezifischen Optimierung der Stallumgebung in der Schweinemast
        -
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. I. Hennig-Pauka; Prof. Dr. C. Visscher; TA F. Lohkamp
        
        
            Laufzeit: Oktober 2021 bis Oktober 2024
        
        
        
            
        
    CoastalFutures-Zukunftsszenarien zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung mariner Räume - Teilprojekt I: Szenarien für marine Säugetiere
        CoastalFutures-Scenarios to Promote Sustainable Futures of Contested Marine Areas - Subproject I: Scenarios for marine mammals
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Anita Gilles; Dr. Nadya Ramírez Martínez; Dr. Tobias Schaffeld; Rémi Pigeault
        
        
            Laufzeit: Dezember 2021 bis November 2024
        
        
        
            
        
    CREATE: Entwicklung von Indikatorpathogenen bei Meeressäugern zur Weiterentwicklung der Bewertung anthropogener Einflüsse
Titel des Gesamtprojektes: Konzepte zur Reduzierung der Auswirkungen anthropogener Drücke und Nutzungen auf marine Ökosysteme und die Artenvielfalt
        CREATE: Development of indicator pathogens in marine mammals to a further development of assessment of anthropogenic effects
Title overall project: Concepts for Reducing the Effects of Anthropogenic pressures and uses on marine Ecosystems and on Biodiversity
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Stephanie Groß  ; Dr. Andreas Ruser
        
        
            Laufzeit: Dezember 2021 bis November 2024
        
        
        
            
        
    Entwicklung eines Monitorings- und Bewertungskonzeptes für die Schadstoffbelastung mariner Säuger der Nord- und Ostsee zur Umsetzung der MSRL
        Development of a monitoring and assessment concept for the pollution load of marine mammals of the North Sea and Baltic Sea for the implementation of the MSFD.
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Luca Aroha Schick  ; Dr. Lilja Fromme; Dr. Britta Schmidt
        
        
            Laufzeit: Oktober 2021 bis März 2024
        
        
        
            
        
    Entwicklung und Evaluierung eines Prüfstandards für die Wirksamkeit von Luftreinigern zur Reduktion der Virenfracht in Innenraumluft (Kurztitel: Prüfung Luftreiniger)
        Development and evaluation of a test standard for the effectiveness of air purifiers in reducing the viral load in indoor air (Short title: Testing air purifiers)
        
            Projektverantwortliche: n.n.; Schulz, Jochen; Kemper, Nicole
        
        
            Laufzeit: November 2021 bis Februar 2024
        
        
        
            
        
    Prävalenz und Erscheinungsbild von Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis (EOTRH) bei Islandpferden in ihrem Heimatland
        Prevalence and appearance of Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis (EOTRH) in Icelandic horses in their native country
        
            Projektverantwortliche: PD Dr. Astrid Bienert-Zeit; TÄ Anna Hain
        
        
            Laufzeit: Mai 2021 bis Mai 2024
        
        
        
            
        
    FluNuance
Nicht anzeigepflichtige Aviäre Influenza: Untersuchungen zu Wirt-Erreger-Interaktionen und Virulenz-bestimmenden Faktoren
        Avian influenza not subject to notification: studies on host-pathogen interactions and factors determining virulence
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. Silke Rautenschlein
        
        
            Laufzeit: März 2021 bis März 2024
        
        
        
            
        
    Assessing the ecologies of arboviruses and mosquito vectors
in West and Central Africa (EcoVir)
        Assessing the ecologies of arboviruses and mosquito vectors
in West and Central Africa (EcoVir)
        
            Projektverantwortliche: Stefanie Becker; Fanny Hellhammer
        
        
            Laufzeit: Juni 2021 bis Mai 2024
        
        
        
            
        
    


