2233
Ergebnisse.
Untersuchungen von Th17 und Treg Zellen beim Hund
Examination of Th17 cells in the dog
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Andrea Tipold; Anna Knebel; Katrin Warzecha; Dr. Jasmin Nessler; Dr. Pinar Can
Laufzeit: Mitte 2017 bis Ende 2025
WHO Collaborating Centre for Research and Training for Health at the Human-Animal-Environment Interface
WHO Collaborating Centre for Research and Training for Health at the Human-Animal-Environment Interface (WHO CC HAEI)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Lothar Kreienbrock; Dr. S. Brogden
Laufzeit: Dezember 2015 bis Dezember 2025
Nachweis von neuen Viruserkrankungen mittels In-situ-Hybridisierung und dem Nachweis von doppelsträngiger DNA
Detection of new viral diseases using in situ hybridization and detection of double-stranded DNA
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner; Dr. C. Puff; Prof. Dr. A. Beineke; Dr. P. Wohlsein
Laufzeit: Mitte 2013 bis Anfang 2025
Untersuchungen über den Einfluss einer kaninen Staupevirusinfektion auf kanine histiozytäre Sarkomzellen unter besonderer Berücksichtigung des Tumormikromilieus in vitro und in vivo
Analysis of the impact of a canine distemper virus infection on canine histiocytic sarcoma cells with special emphasis on tumor microenvironment in vitro and in vivo
Projektverantwortliche: Dr. C. Puff; Prof. Dr. W. Baumgärtner, PhD; Mara S. Lombardo; Katarzyna Marek; Thanaporn Asawapattanakul
Laufzeit: Anfang 2011 bis 2025
Mängel in der Futterzusammensetzung und/oder im Hygienestatus von Futter und Wasser als Ursache von Gesundheitsstörungen bzw. Leistungseinbußen von Nutz- und Liebhabertieren
Deficiencies in diet composition and/or in the hygiene standard of feeds and drinking water resulting in impaired health and lowered performance in food producing animals and companion animals as well
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Visscher; Dr. J. Hankel; Dr. J. B. Lingens; Dr. V. Wilke
Laufzeit: Anfang 2009 bis Ende 2025
Phylogeographie und Naturschutz von nachtaktiven Lemuren
Phylogeography and conservation of nocturnal lemurs
Projektverantwortliche: Apl. Prof. Dr. Ute Radespiel
Laufzeit: Anfang 2000 bis Dezember 2025
Management und Haltung von Mausmakis
Management and husbandry of mouse lemurs
Projektverantwortliche: Apl. Prof. Dr. Ute Radespiel; Dr. Marina Scheumann
Laufzeit: Mitte 1996 bis Ende 2025
Naturschutzbiologie und ökologische Plastizität von Lemuren im Ankarafantsika Nationalpark und dem Mariarano Wald
Conservation biology and environmental flexibility of lemurs in the Ankarafantsika National Park and the Mariarano forest
Projektverantwortliche: Apl. Prof. Dr. Ute Radespiel; Prof. Dr. Christina Strube
Laufzeit: 1994 bis Dezember 2025
Entomologie: Biodiversität und Ökologie der Käfer
Entomology: Biodiversity and Ecology of Beetles
Projektverantwortliche: Michael Stern
Laufzeit: April 2024 bis November 2024
Auswirkungen großer Offshore-Windparks auf die ökologisch-ökonomischen Gesamtzusammenhänge in Nord- und Ostsee
Impact of large offshore wind farms on the overall ecological and economic context in the North and Baltic Seas
Projektverantwortliche: Prof. Prof h. c. Dr. Ursula Siebert ; Dr. Joseph Schnitzler
Laufzeit: April 2024 bis August 2024