2048
Ergebnisse.
Ethische Orientierung für die Nutztierhaltung (EthOrNu)
Ethical orientation for livestock farming
Projektverantwortliche: Kunzmann, Peter; Hartstang,Sebastian; Thumann, Gil
Laufzeit: Oktober 2019 bis August 2022
Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall: Optionen für eine verhaltensgerechte und umweltschonende Haltung (MaVeTi)
Structuring the housing environment and adjusted feeding for broilers: approaches for improving animal welfare and reduction of emission (MaVeTi)
Projektverantwortliche: Stracke, Jenny; May, Franziska; Spindler, Birgit; Kemper, Nicole
Laufzeit: Juni 2019 bis Juni 2022
Kolonisation von Campylobacter spp. in Schwein und Pute: Untersuchungen zum Einfluss der Wirtsspezies und des intestinalen Nährstoffangebotes
Campylobacter spp. colonization of pigs and turkeys: Investigations on the impact of species-associated factors and availability of intestinal nutrients
Projektverantwortliche: Dr. Alexandra von Altrock; Prof. Dr. Silke Rautenschlein; Prof. Dr. Gerhard Breves; Prof. Dr. Marion Hewicker-Trautwein
Laufzeit: April 2019 bis März 2022
Entwicklung moderner Thermografiemethoden und Managementtool zur Förderung der Gesundheit und Produktionsoptimierung in der Sauenhaltung
Development of modern thermographic methods and management tools for health and production improvement in breeding sow herds
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Visscher; Prof. Dr. M. Wendt
Laufzeit: Februar 2019 bis August 2022
Lipolyseaktivität verschiedener equiner Fettgewebe
Lipolytic activity of various equine adipose tissues
Projektverantwortliche: Dr. Tobias Warnken, PhD; Prof. Dr. Karsten Feige
Laufzeit: Februar 2019 bis Dezember 2022
Impfstrategie für Jung- und Stammsauen
Impfstrategie für Jung- und Stammsauen
Projektverantwortliche: Apl. Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka
Laufzeit: Januar 2019 bis Dezember 2022
Regulationsmechanismen von P-Glykoprotein an Hirnendothelzellen verschiedener Spezies und neue In-vivo-Ansätze zur Translation von In-vitro-Befunden
Regulatory mechanisms of P-glycoprotein in brain endothelial cells of different species and novel in vivo approaches for the translation of in vitro findings
Projektverantwortliche: Wolfgang Löscher
Laufzeit: März 2019 bis März 2022
Flächenanteile und Effektivität von Biotopverbesserungsmaßnahmen für Feldhase, Fasan und Rebhuhn in der niedersächsischen Agrarlandschaft
Surface area percentages of, and the efficacy of biotope improvement measures for, brown hare, pheasant and partridge in the agricultural landscape of Lower Saxony
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert
Laufzeit: April 2019 bis 2022
MVE-basierte TBEV-Impfstoffe VIPER
MVA-based TBEV vaccines
Projektverantwortliche: Prof. Guus Rimmelzwaan; Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner; Dr. Ann-Kathrin Haverkamp
Laufzeit: September 2019 bis September 2022
Immunmodulierende Wirkung von Stress auf neutrophile Granulozyten während bakteriellen
Ko-infektionen der Schweinelunge
Immunomodulation by stress factors and their impact on granulocyte function during bacterial co-infections in pigs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; PD Nicole de Buhr, PhD; Marta Bonilla
Laufzeit: Oktober 2019 bis Oktober 2022