2048
                            Ergebnisse.
                        
                
            
        Vorkommen von Zecken und zeckenübertragenen Pathogenen
        Occurrence of ticks and tick-borne pathogens
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; Dr. A. Springer
        
        
            Laufzeit: Anfang 2010 bis Mitte 2026
        
        
        
            
        
    Auswirkungen einer Sertoli Zell-spezifischen Deletion des Connexin43-Gens auf die Regulation der Spermatogenese in transgenen Mäusen unter Verwendung des Cre/loxP-Rekombinasesystems
        Effects of a Sertoli cell (SC) specific knockout of the connexin43-gene on the regulation of spermatogenesis in transgenic mice using the Cre/loxP-recombination system
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ralph Brehm
        
        
            Laufzeit: Mai 2008 bis Dezember 2026
        
        
        
            
        
    Langzeit-Monitoring der Zeckenabundanz und Befallshäufigkeit mit Borrelia spp. und anderen Pathogenen im Stadtgebiet Hannover
        Long-term monitoring of tick abundance and prevalence of Borrelia spp. and other pathogens in the city of Hannover, Germany
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; Dr. A. Springer
        
        
            Laufzeit: Anfang 2005 bis Anfang 2026
        
        
        
            
        
    Methoden der Modellbildung in der Veterinärepidemiologie
        Methods of Modelling in Veterinary Epidemiology
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. Lothar Kreienbrock; Dr. F. Freise
        
        
            Laufzeit:  2005 bis  2026
        
        
        
            
        
    Effect of Guanidinoacetic acid supplementation and varying protein contents in complete feed on bone structure/density and breaking strenght of broiler chickens - Part 2
        -
        
            Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Hankel
        
        
            Laufzeit: Juli 2025 bis Dezember 2025
        
        
        
            
        
    Räumliche Modellierung von Surveydaten von Schweinswalen, die im Managementgebiet der Belt-See-Population erhoben wurden
        Spatial modelling based on survey data of harbour porpoises collected in the management area of the Belt Sea population
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Anita Gilles
        
        
            Laufzeit: Juli 2025 bis November 2025
        
        
        
            
        
    Evaluierung des Auftretens von Meeresschildkröten an den Küsten Schleswig-Holsteins
        Evaluation of the occurrence of sea turtles on the coasts of Schleswig-Holstein
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Stephanie Groß; Caroline Berger
        
        
            Laufzeit: Januar 2025 bis Dezember 2025
        
        
        
            
        
    Aktualisierung des Berichts zur Bedeutung des Walschutzgebietes im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer für Schweinswale
        Updating the report on the importance of the whale sanctuary in the S.-H. Wadden Sea National Park for harbour porpoises
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Anita Gilles
        
        
            Laufzeit: April 2025 bis Juni 2025
        
        
        
            
        
    Wissenschaftliche Untersuchung von tierschutzgerecht erlösten Seehunden 2025
        Scientific study of seals released in accordance with animal welfare regulations 2025
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Luca Aroha Schick
        
        
            Laufzeit: Januar 2025 bis Dezember 2025
        
        
        
            
        
    Räumliche Modellierung von fluggestützten Surveydaten von Schweinswalen, die in der dänischen Nordsee und den angrenzenden Gewässern gesammelt wurden
        Spatial modelling based on aerial survey data of harbour porpoises collected in the Danish North Sea and adjacent
waters
        
            Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Anita Gilles
        
        
            Laufzeit: Januar 2025 bis Juni 2025
        
        
        
            
        
    


