447
Ergebnisse.
Molekulargenetische Analyse von Genen mit Einfluss auf die frühembryonale Überlebensrate beim Schwein.
Molecular genetic analysis of genes influencing the early embryonic survival rate in pigs
Projektverantwortliche: Prof. Ottmar Distl
Laufzeit: Oktober 2005 bis Ende 2011
Genomweite Suche nach quantitativen Merkmalsgenorten (QTL) für röntgenologische Veränderungen am Strahlbein beim Hannoverschen Warmblut
Identification of Quantitative Trait Loci (QTL) for radiological alterations in the navicular bone of Hanoverian warmblood horses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. O. Distl; Prof. Dr. A. Machado, Portugal; Dr. Susana Lopes
Laufzeit: März 2004 bis Mitte 2011
Einfluss der galenischen Formulierung auf die Verteilung von Permethrin in Hundehaut und dessen repellierende Wirkung.
Formulation effects on permethrin distribution in canine skin and its repellent effect.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Wolfgang Bäumer; Prof. Dr. Manfred Kietzmann; Prof. Dr. Thomas Schnieder; Dr. Sonja Wolken
Laufzeit: Februar 2009 bis Ende 2010
Effektivität von fallbasiertem eLearning im Vergleich zur Vorlesung
Effectiveness of case-base e-learning compared to traditional lectures
Projektverantwortliche: Dr. Jan P. Ehlers, M.A.; Prof. Dr. M. Kaske
Laufzeit: Januar 2008 bis Ende 2010
Erarbeitung von Kriterien und Diagnostiksystemen im der Rahmen der Einführung der risikoorientierte Fleischuntersuchung
Testing criteria and diagnostic systems in the framework of the implementation of the risk-based meat inspection
Projektverantwortliche: Prof. T. Blaha; Prof. G. Klein; Dr. D. Meemken
Laufzeit: Mai 2008 bis Ende 2010
Untersuchungen zur Charakterisierung von Einflussfaktoren auf den Erfolg der Impfung mit Ingelvac CircoFLEX® gegen PCV2
Characterization of factors influencing the efficacy of vaccinating pigs with Ingelvac CircoFLEX® against PCV2
Projektverantwortliche: PD Dr. E. große Beilage; Dr. H. Nathues; J. Meyer Hamme
Laufzeit: Mitte 2008 bis Anfang 2010
Protektiver Einfluss probiotischer Futterzusätze auf die gastrointestinale und systemische Besiedelung mit Salmonella enteritidis nach experimenteller Infektion bei Broilern
Protective effects of probiotics on intestinal functions of chickens suffering from Salmonella enteritidis infection
Projektverantwortliche: Tierärztin N. Tippkemper; Prof. Dr. G. Breves; Prof. Dr. S. Rautenschlein
Laufzeit: Juli 2007 bis Juli 2010
Mikrobielle Proteinsynthese im Pansen bei der Verfütterung von artenreichen Grünlandaufwüchsen des ökologischen Landbaus
Microbial protein synthesis in sheep offered grass silage of organic farming
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Breves; Tierärztin K. Seip
Laufzeit: Mitte 2007 bis Mitte 2010
Integriertes Projekt: Verbesserung der Qualität von Schweinefleisch und Schweinefleischprodukten für den Verbraucher
Integrated Project: Consumer-oriented Pork Qualitiy (CoPoQ)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Th. Blaha; Prof. Dr. G. Klein; TÄ D. Meemken
Laufzeit: Mitte 2006 bis Ende 2010
Molekulargenetische Aufklärung der Osteochondrosis dissecans beim Süddeutschen Kaltblut
Molecular genetic analysis of quantitative trait loci (QTL) for osteochondrosis dissecans in South German Coldblood horses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ottmar Distl
Laufzeit: Oktober 2003 bis Ende 2010