2227
Ergebnisse.
Retrospektive Auswertung von Diagnostik und Therapie bei Hunden mit degenerativer Mitralklappenerkrankung
Retrospective evaluation of diagostic and therapy in dogs with degenerative mitral valve disease
Projektverantwortliche: Dr. J.-P. Bach; Prof. I. Nolte; J. Treese
Laufzeit: Mai 2018 bis März 2020
Untersuchungen - in vivo/in vitro - zum mikrobiellen Abbau Roggen-reicher Mischfuttermittel bei Schweinen
Experimental studies - in vivo/in vitro - on microbial degradation of rye-based diets in pigs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. R. Grone; TÄ C. Hartung
Laufzeit: Oktober 2018 bis März 2020
Forschungs- und Entwicklungsvertrag bzgl. Auswirkungen eines Futtermittelzutterzusatzes im Mischfutter für Schweine
-
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Christian Visscher; Prof. Dr. J. Kamphues; TÄ J. Buch
Laufzeit: Mai 2018 bis Mai 2020
FERTHIK2 - Vermittlung von tiermedizinischen, klinischen Fertigkeiten und Implementierung von Ethik in der Tiermedizin
FERTHIK - Teaching veterinary clinical skills and implementation of ethics in veterinary medicine
Projektverantwortliche: Gerhard Greif; Andrea Tipold; Dr. Suzanne Müller-Berger; Dr. Sandra Wissing / Prof. Peter Kunzmann; Dr. Elisabeth Schaper
Laufzeit: Januar 2017 bis Dezember 2020
Referenzwerte für Plasma-Thyroxin beim gesunden Heimtierkaninchen (Oryctolagus cuniculus).
Plasma thyroxine levels in healthy domestic rabbits (Oryctolagus cuniculus).
Projektverantwortliche: Dr. Milena Thöle; Dr. Tina Brezina; Prof.Dr. Marion Schmicke; Prof.Dr. Mischke, Prof. Fehr
Laufzeit: Januar 2017 bis Oktober 2020
Replace und Reduce aus Niedersachsen (R2N)
Replace and reduce from Lower Saxony (R2N)
Projektverantwortliche: Prof. Albert Osterhaus
Laufzeit: September 2017 bis August 2020
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Deutschland (TBENAGER)
Tick-Borne ENcephAlitis in GERmany (TBENAGER)
Projektverantwortliche: Stefanie Becker; Albert Osterhaus
Laufzeit: Oktober 2017 bis August 2020
Intraläsionale Behandlung natürlich entstandener equiner Sehnenerkrankungen mit mesenchymalen Stromazellen aus Fettgewebe - kontrollierte Pilotstudie
Intralesional treatment of naturally occuring equine tendon lesions with adipose derived mesenchymal stromal cells - a controlled pliot study
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Florian Geburek; Dr. Liza Wittenberg-Voges
Laufzeit: April 2017 bis Oktober 2020
Entwicklung einer topischen Formulierung zur lokalen Chemotherapie von Hautumoren beim Pferd mit Betulinsäurederivaten
Development of a local topical chemotherapy of skin tumours in horses
Projektverantwortliche: Cavalleri, J.-M.V.
Laufzeit: Mitte 2017 bis 2020
Charakterisierung des metabolisches Profils hyperinsulinämischer Pferde
Metabolic profiling of hyperinsulinemic horses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Karsten Feige; Dr. Tobias Warnken, PhD; Julien Delarocque; Prof. Dr. Klaus Jung
Laufzeit: Mitte 2017 bis Ende 2020