
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2227
Ergebnisse.
Untersuchungen der Prolaktin-, LH- und Testosteronsekretion bei kastrierten Beagle Rüden sowie bei intakten Rüden verschiedener Rassen unter Berücksichtigung des Schilddrüsenstatus und der Fruchtbarkeit.
Secretion of prolactin, LH and testosterone in castrated male Beagles and intact male dogs of different breeds in relation to thyroid status and fertility.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. A.-R. Günzel-Apel; Dr. A. Seefeldt
Laufzeit: Anfang 2004 bis Mitte 2007
"Stoppelbrache Zeven" - Bewertung der populationsökologischen Wirkung von Stoppelbrachen auf das Rebhuhn (Perdix perdix)
Evaluation of the ecological effects of overwintering stubblefields on gray partridge (Perdix perdix) populations
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dr. habil K. Pohlmeyer; Dipl.-Ing. agr. J. E. Tillmann
Laufzeit: Januar 2003 bis Dezember 2007
"Lebensraum Brache" - Ökologische Aufwertung der Agrarlandschaft
"Habitat Fallow Land" - Ecological enhancement of agricultural landscapes
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dr. habil K. Pohlmeyer; Dipl.-Ing. agr. J. E. Tillmann; Dr. rer. nat. E. Strauß; A. Kinser
Laufzeit: Januar 2003 bis Juni 2007
Parameter des Muskelenergiestoffwechsel in genetisch differenten Schweinen
Parameter of muscle energy metabolism in genetically different pigs
Projektverantwortliche: PD Dr. K. Huber
Laufzeit: 2003 bis Anfang 2007
Der Sortierapparat in polaren Zellen
Sorting process in polar cells
Projektverantwortliche: Prof. Hassan Y. Naim; Dr. Marc Behrendt
Laufzeit: Mitte 2003 bis Dezember 2007
Strahlenexposition von Personal und Tierhalter bei radiographischen Standardverfahren in der Klinik für Pferde
Radiation exposure of the staff and the pet owner during most common X-ray diagnostic examinations in the Clinic for Horses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hermann Seifert; Prof. Dr. Peter Stadler; Dr. Matthias Lüpke; TÄ Constance Martschei
Laufzeit: Ende 2003 bis Ende 2007
Physiologische Charakterisierung von mPer-mutanten Mäusen
Physiological characerization of mPer-mutant mice
Projektverantwortliche: Prof. Dr. S. Steinlechner; Dipl.-Biol. Violetta Pilorz
Laufzeit: April 2001 bis März 2007
Öko-ethologische Untersuchungen an einheimischen Vogelarten
Behavioural ecology of native birds
Projektverantwortliche: Dr. Reinhard Löhmer
Laufzeit: Mitte 1992 bis Mitte 2007
Validierung neuer Strategien zur Prophylaxe oder Überwindung Multidrug-Transporter-basierter Pharmakoresistenz
Validation of new strategies for prophylaxis or overcoming multidrug transporter based pharmacoresistance
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Heidrun Potschka; Prof. Dr. Andrea Tipold; Prof. Dr. L. Kreienbrock; Prof. Dr. H. Seifert; Dipl.-Phys. R. Girnus
Laufzeit: Anfang 2006 bis Ende 2006
Feldhasenpopulation und Landschaftsstruktur ("LAHP")
Landscape structure and Brown hare management ("LAHP")
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dr. habil. K. Pohlmeyer; Dipl.-Biol. Ulrich Voigt; Dr. rer. nat. Egbert Strauß
Laufzeit: Januar 2006 bis Dezember 2006