
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2227
Ergebnisse.
Zum Futterwert von Sojaprodukten als Proteinquelle in Abhängigkeit von der Vermahlungsintensität (übliche vs. feinste Vermahlung)
Nutritive value of soybean products as protein source depending on particles' size and physical form?
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. M. Kölln; TÄ A. Heuermann
Laufzeit: Mai 2015 bis Juni 2017
Einfluss von einer ad libitum angebotenen Rohfaserkombination (ante partum und peripartal) und einem Laktationsfutter (post partal) auf die peripartale Darmtätigkeit, den Geburtsverlauf bei Sauen sowie die Ferkelentwicklung
Effects of a high fibre diet around parturition in combination with an ad libitum feeding regime on the performance of sows and piglets
Projektverantwortliche: Jun. Prof. Dr. C. Visscher; TÄ M. Leurs
Laufzeit: Februar 2015 bis Juni 2017
Auswirkungen unterschiedlicher S- und SO4-Gehalte im Futter von Masthühnern auf die Chymus- und Exkrementequalität sowie die Fußballengesundheit
Effects of different sulphur and sulphate contents in diets for fattening chicken on the composition of the ingesta and excreta as well as on foot pad health
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. M. Kölln; TÄ. J. Handl (geb. Zimmermann)
Laufzeit: Mai 2015 bis Juni 2017
Untersuchungen zu Auswirkungen eines Enzymzusatzes (Mannanase) im Mischfutter auf die Leistung, Reaktionen in der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes, die Exkremente- und Einstreuqualität sowie die Fußballengesundheit bei Broilern
Effects of an enzyme (mannanase) as a specific feed additive in soybean rich diets on performance, gastro intestinal stability and on foot pad health in broilers
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. M. Kölln; Dr. C. Ratert; TA B. Schiel
Laufzeit: Juli 2015 bis Dezember 2017
Campylobacter-Jejuni-Infektion beim Geflügel
Campylobacter-Jejuni-Infection in Poultry
Projektverantwortliche: Jun. Prof. Dr. C. Visscher; TA L. Klingenberg
Laufzeit: Juli 2015 bis Juni 2017
In vitro und in vivo Untersuchungen zur Wirksamkeit von Apixaban bei der Katze.
In vitro and in vivo studies on efficacy of apixaban in cats.
Projektverantwortliche: Reinhard Mischke; Maike Teuber; Meike Wroblewski
Laufzeit: Mitte 2015 bis Ende 2017
Entwicklung von sensitiven Methoden zur genetischen Charakterisierung von HEV-positiven Isolaten und Genotypisierung von HEV aus Wildproben
Development of sensitive methods for genetic characterisation of HEV-positive isolates and genotyping of HEV from game
Projektverantwortliche: Prof. G. Klein
Laufzeit: November 2015 bis Anfang 2017
Chemische Architektur von neuromuskulären Synapsen der Arthropoden als Phylogenetische Merkmale
Chemical architecture of arthropod neuromuscular junctions as phylogenetic characters
Projektverantwortliche: PD Dr. Michael Stern; Prof. Dr. Gerd Bicker; Hannah Wasser, MSc
Laufzeit: Februar 2014 bis Dezember 2017
Development of an improved vaccine for progressive control of Contagious Bovine Pleuropneumonia"
Development of an improved vaccine for progressive control of Contagious Bovine Pleuropneumonia"
Projektverantwortliche: Dr. Jochen Meens
Laufzeit: April 2014 bis März 2017
Beifang- und Gesundheitsbewertung von Schweinswalen
Assessment of by-catch and health of harbour porpoises
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Kornelia Wolff-Schmid
Laufzeit: Juni 2014 bis Mai 2017