
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
Lipolyseaktivität verschiedener equiner Fettgewebe
Lipolytic activity of various equine adipose tissues
Projektverantwortliche: Dr. Tobias Warnken, PhD; Prof. Dr. Karsten Feige
Laufzeit: Februar 2019 bis Dezember 2022
In vivo Studie zu Zugkräften bei der Extraktion eines Kalbes
Forces during extraction in obstretics in cattle - an in vivo study
Projektverantwortliche: PD Dr. Maike Heppelmann
Laufzeit: Februar 2019 bis September 2022
Immunmodulierende Wirkung von Stress auf neutrophile Granulozyten während bakteriellen
Ko-infektionen der Schweinelunge
Immunomodulation by stress factors and their impact on granulocyte function during bacterial co-infections in pigs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; PD Nicole de Buhr, PhD; Marta Bonilla
Laufzeit: Oktober 2019 bis Oktober 2022
Untersuchung der Jungtaubenkrankheit
Investigation of the young pigeon disease
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Silke Rautenschlein; Christian Messmer
Laufzeit: Oktober 2019 bis Mitte 2022
IFNext: Insektenzucht vorangebracht. Förderung der nachhaltigen Insektenzucht und -haltbarmachung in Kambodscha und Thailand zur Verlängerung der Haltbarkeit und Herstellung innovativer Lebensmittel unter Verwendung lokaler Ressourcen zur Bekämpfung der Fehlernährung, insbesondere bei Müttern und Kindern
IFNEXT: BRINGING INSECT FARMING TO THE NEXT LEVEL - PROMOTING SUSTAINABLE INSECT FARMING AND PRESERVING IN CAMBODIA AND THAILAND TO INCREASE SHELF LIFE AND OBTAIN INNOVATIVE FOODSTUFFS BASED ON LOCAL RESOURCES IN ORDER TO COUNTERACT MALNUTRITION, PARTICULARLY OF MOTHERS AND CHILDREN
Projektverantwortliche: Dr. Nils Th. Grabowski
Laufzeit: Februar 2019 bis Dezember 2022
Malabsorption im Zuge der Spulwurminfektion: Modulationsprinzipien des intestinalen porcinen Nährstofftransports
Large roundworm induced malabsorption: modulation of intestinal porcine nutrient transport
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; Prof. Dr. G Breves
Laufzeit: Mitte 2018 bis Mitte 2022
Immunvirologische Forschung, Alexander von Humboldt Stiftung
Immuno-virological Research
Projektverantwortliche: Prof. Guus Rimmelzwaan
Laufzeit: Januar 2018 bis Dezember 2022
Hyg-MobiLe - Mobilstallhaltung von Legehennen: Innovationen zur Umsetzung eines gesetzeskonformen Hygienemanagements in der Praxis.
Hyg-MobiLe - Mobile houses for laying hens: innovations for implementing a legally compliant hygiene management system in practice
Projektverantwortliche: Rieke, Lorena; Kemper, Nicole
Laufzeit: November 2018 bis Juni 2022
Tötungsmethoden für Ferkel bis 30 kg, anwendbar in landwirtschaftlichen Betrieben.
Culling pigs: methods for pigs up to 30 kg to be applied on-farm
Projektverantwortliche: Kemper, Nicole
Laufzeit: November 2018 bis Dezember 2022
Robustpute: Entwicklung einer wirtschaftlichen Öko-Putenkreuzung für den direkt vermarktenden Landwirt.
"Robust Turkey": Development of an economic, robust turkey-breed.
Projektverantwortliche: Stracke, Jenny; Krasny, Alica; Kemper, Nicole
Laufzeit: November 2018 bis August 2022