
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
EMIDA ERA-‐Net: iPUD - Integrierter systemischer Ansatz zur
Verhinderung uteriner Erkrankungen beim Rind
EMIDA ERA-‐Net: iPUD - Integrated systems approach for preventing uterine disease in dairy cattle
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hans-Joachim Schuberth; Dr. Anna Düvel
Laufzeit: April 2011 bis April 2014
Vergleichende Untersuchung funktioneller Herzparameter beim Hund mittels Magnetresonanztomographie, Computertomographie und Echokardiographie
Comparative investigation of functional heart parameters by means of magnetic resonance imaging, computed tomography and echocardiagraphy
Projektverantwortliche: Stephan Hungerbühler; Anne Sieslack; Judith Meyer; Patrick Wefstaedt, Peter Dziallas, Davina Wolf; Ingo Nolte
Laufzeit: Anfang 2011 bis 2014
Clusterprojekt: Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen (Managementplänen) zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie.
Clusterproject: Preparation of management plans for implementing the Habitat-Directive
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ursula Siebert; Dr. Helena Feindt-Herr; Bianca Unger
Laufzeit: Mai 2011 bis Oktober 2014
Monitoring und Bewertung von marinen Wirbeltieren (Cluster 3)
Monitoring and evaluation of marine vertebrates (Cluster 3)
Projektverantwortliche: Prof.Dr. Ursula Siebert; Dr. Anita Gilles
Laufzeit: Dezember 2011 bis Oktober 2014
Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen (Managementplänen) zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie der EU in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone. (Cluster 1)
Development of maintenance and management plans for the implementation of the Flora-Fauna-Habitat Directive
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Helena Herr
Laufzeit: Mai 2011 bis Oktober 2014
Erstellung eines Casus E-Learning Moduls zum Thema "Lebensmittelassoziierte Zoonosen beim Schwein"
Development of the e-learning course "Food-borne zoonoses associated with pork meat and pork meat products"
Projektverantwortliche: Dr. N. Sudhaus; Prof. G. Klein
Laufzeit: 2011 bis 2014
Einfluss der Verpackungsbedingungen auf die Haltbarkeit von Mortadella versetzt mit Zitrusfasern sowie ätherischen Ölen aus Thymian oder Rosmarin
Influence of packaging with citrus fibre and etheric oils on shelf life of Mortadella
Projektverantwortliche: Prof. Dr. V. Atanassova; Prof. Dr. G. Klein
Laufzeit: Ende 2011 bis Mitte 2014
Entwicklung eines neuen, synthetisch-biologischen Verfahrens zur Schnellerkennung von Salmonellen und Salmonellen-Antigenen unter 60 min.
Development of an innovative, synthetic-biological diagnostic method for detecting Salmonella and/or the according antigen within a time period of 60 minutes.
Projektverantwortliche: Meemken, Diana; Blaha, Thomas; Müller, Mareike; Düneglhoef, Andrea
Laufzeit: September 2011 bis August 2014
Diagnostik der Paratuberkulose bei Ziegen, nach Impfung mit Gudair(R) mittels PCR in Kot-, Milch- und Kolostrum-Proben
Diagnosis of goats shedding Mycobacterium avium spp. paratuberculosis after vaccination with Gudair® by PCR in faecal, milk and colostrum samples
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter; Sarinya Rerkusuke
Laufzeit: September 2010 bis Dezember 2014
Akustische Kommunikation bei nicht-menschlichen Primaten: Fernkontaktrufe bei Nasenaffen - ein geeignetes Werkzeug für den angewandten Arten- und Naturschutz?
Acoustic communication in nonhuman primates (ACIP). Loud calls of Proboscis monkeys - a suitable tool for conservation?
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Elke Zimmermann
Laufzeit: 2010 bis 2014