
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
BioWeb - Die Auswirkungen der durch Umweltfaktoren und menschliche Aktivitäten bedingten Veränderungen der Biodiversität in den Nahrungsnetzen der Nordsee
Teilprojekt am ITAW: Bedeutung von marinen Säugetieren im Nahrungsnetz der Nordsee
BioWeb - Response of biodiversity change in North Sea food webs mediated by environmental drivers and human activities
Subproject at ITAW: Impact of marine mammals in the North Sea food web
Projektverantwortliche: Dr. Anita Gilles; Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Eileen Heße
Laufzeit: November 2020 bis Februar 2024
Modulation einer Stickstoff- und/oder Phosphor-Reduktion auf den FXR/FGF19/FGF21-vermitteltem Ileum-Leber-Crosstalk in jungen Ziegen
Modulation of dietary nitrogen and/or phosphorus on FXR/FGF19/FGF21-mediated ileum-liver crosstalk in young goats
Projektverantwortliche: Sarah Weber; Dr. Rer. nat. Alexandra Muscher-Banse
Laufzeit: Dezember 2020 bis März 2024
Diätetische Modulation des FGF23/Klotho-Signalwegs bei wachsenden Ziegen
Dietary modulation of FGF23/Klotho signal pathway in young goats
Projektverantwortliche: Luisa Zillinger, TÄ; Dr. rer. nat. Alexandra Muscher-Banse
Laufzeit: Dezember 2020 bis November 2024
Praxisumsetzung des DAUMEN-Verfahrens zum Einsatz rohfaserreicher Substrate in Biogasanlagen
Teilvorhaben 2: Stabilität und Risikobewertung der mikrobiellen Gemeinschaft
Practice implementation of the DAUMEN process for the use of raw fibre-rich substrates in biogas plants
Part 2: Stability and risk assessment of the microbial community
Projektverantwortliche: Melanie Brede
Laufzeit: Oktober 2020 bis Juni 2024
Betäubung großer Fische durch Perkussion oder Bolzenschuss: Entwicklung von Verfahrensbeschreibungen und Evaluierung von Tierschutzaspekten (BeFiBo) - Teilprojekt A
Stunning large fish by percussion or captive bolt: development of process descriptions and evaluation of animal welfare aspects (BeFiBo) - sub-project A
Projektverantwortliche: Prof. Dr. D. Steinhagen; PD Dr. V. Jung-Schroers; Prof. Dr. H. Seifert; Dr. M. Lüpke; TA M. Kempkes
Laufzeit: Anfang 2020 bis Ende 2024
Modulation des intestinalen Mikrobioms durch Spulwürmer und Auswirkungen auf das Metabolom
Intestinal microbiome modulation by roundworms and consequences for the metabolome
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD; Dr. A. Springer
Laufzeit: Mitte 2019 bis Anfang 2024
Beeinflussung der epidermalen Barrierefunktion und Immunreaktionen der Haut durch Histamin.
Impact of histamine on epidermal barrier function and immune responses in skin.
Projektverantwortliche: Dr. Jessica Meißner
Laufzeit: März 2018 bis April 2024
Vokale Korrelate von Partnerqualität und Paarungsbereitschaft in Vokalisationen von Breitmaulnashörnern.
Vocal correlates of mate quality and proceptivity in the vocalizations of white rhinoceros.
Projektverantwortliche: Dr. Marina Scheumann
Laufzeit: Januar 2018 bis Dezember 2024
In vitro Untersuchungen zum ruminalen Microbiom und Metabolom unter physiologischen oder pathologischen Bedingungen
In vitro investigations of the rumen microbiome and metabolome under physiological and pathological conditions
Projektverantwortliche: Melanie Brede, Ph.D.; Prof. Dr. Lothar Kreienbrock
Laufzeit: Oktober 2015 bis Juni 2024
Vokale Kommunikation in Gefangenschaft und im Freiland beim Südlichen Breitmaulnashorn
Vocal communication in the captive and free-living Southern white rhinoceros
Projektverantwortliche: Dr. Marina Scheumann
Laufzeit: Anfang 2014 bis Ende 2024