
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
1345
Ergebnisse.
Erfassung des Kegelrobbenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer
Assessment of the abundance of grey seals in the Lower Saxony Wadden Sea
Projektverantwortliche: Prof.Dr. Ursula Siebert; Dr. Helena Feindt-Herr
Laufzeit: November 2012 bis August 2016
Entzündungsreaktionen in der Darmwand des Pferdes nach mechanischen Manipulationen mit besonderer Berücksichtigung des eosinophilen Granulozyten
Inflammatory response of the equine intestinal wall to mechanical manipulations with special interest in the role of eosinophilic granulocytes
Projektverantwortliche: Dr. Anna Rötting; Prof. Dr. Karsten Feige; Dr. Charlotte Hopster-Iversen (PhD-Studierende); Prof. Dr. Ralph Brehm
Laufzeit: Mitte 2012 bis Dezember 2016
Untersuchung saisonaler Effekte auf die Differenzierung, Proliferation und Apoptose der somatischen Sertoli-Zellen und die Blut-Hoden-Schranke in adulten Hengsten
Investigation of seasonal effects on differentiation, proliferation and apoptosis of somatic Sertoli cells and the blood-testis barrier in adult stallions
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ralph Brehm; Dr. Kristina Rode; Prof. Dr. Harald Sieme
Laufzeit: Mitte 2012 bis Dezember 2016
Erprobung des "Targeted seleceted Treatments" zur Endoparasitenbekämpfung bei Lämmern
Field trial of "Targeted selected Treatments" for antiparasitic strategy in lambs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter; Caroline Trapp; Julia Schöwerling; Prof. Dr. Christina Strube; Eva Roden
Laufzeit: April 2012 bis Oktober 2016
Vergleichende ultrasonographische, thermographische sowie morphologische Untersuchungen des gesunden sowie des durch Mastitis veränderten Gesäuges bei Sauen.
Ultrasonographical , thermographical and morphological investigations of the udder of sows without and with mastitis.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Michael Wendt; Dr. Alexandra von Altrock; Prof. Dr. Hermann Seifert; Dipl.-Ing. Carsten Siewert; Florian und Sebastian Spiegel
Laufzeit: Oktober 2012 bis Mitte 2016
Vergleich der Brunsterkennung mittels Heatime und der visuellen Brunsterkennung bei Milchkühen
Comparison of oestrus detection with Heatime and the visual heat detection in dairy cows
Projektverantwortliche: Martina Hoedemaker; Ina Gaude; Andreas Kempf
Laufzeit: Juni 2012 bis Mitte 2016
Feldstudie zu Auswirkungen einer subakuten Pansenazidose auf die Insulinsensitivität bei Milchkühen
Field study on the effects of subacute ruminal acidosis on insulin sensitivity in dairy cows
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Rehage; Dr. L. Upgang; Prof. Dr. M. Hoedemaker
Laufzeit: Anfang 2012 bis Ende 2016
Die Rolle von Hypoxie auf die Interaktion von Yersinia enterocolitica mit intestinalen Epithelzellen
The role of hypoxia on the interaction of Yersinia enterocolitica with intestinal epithelial cells
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Prof. Dr. Hassan Y. Naim; Nathalie Zeitouni
Laufzeit: Mitte 2012 bis Ende 2016
Seehundtotfundmonitoring
Monitoring of dead found harbour seals
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Kornelia Schmidt
Laufzeit: Juli 2011 bis Dezember 2016
Wolfsforschung und -kommunikation
Wolf research and -communication
Projektverantwortliche: Britta Habbe
Laufzeit: Februar 2011 bis Dezember 2016