
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2048
Ergebnisse.
Equine Osteochondrosis dissecans (OCD) der Gliedmaßen - Vergleichende multiskalare Untersuchung der Dissekatstruktur und -zusammensetzung
Equine osteochondrosis dissecans (OCD) of the limbs - Comparative multiscale investigation of the dissecat structure and composition
Projektverantwortliche: Prof. Dr. F. Geburek; S.I. Leuffert
Laufzeit: August 2023 bis Ende 2024
Vergleichsstudie zu unterschiedlichen Techniken der Biopsieentnahme am equinen Dünndarm
Ex-vivo comparison of four different full-thickness biopsy techniques in the equine small intestine
Projektverantwortliche: Prof. Dr. F. Geburek; Elisabeth Hammer; Nicole Verhaar, PhD; Dr. W. Reineking; Prof. Dr. M. Hewicker-Trautwein
Laufzeit: Anfang 2023 bis Ende 2024
Zeitliche und räumliche Auswertung der Bestandsentwicklung und Habitatnutzung von Kegelrobben und Seehunden im niedersächsischen Wattenmeer
Temporal and spatial evaluation of the population development and habitat use of seals and harbor seals in the Wadden Sea of Lower Saxony
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Dominik Nachtsheim; Dr. Isabel Avila; Dr. Anita Gilles
Laufzeit: Dezember 2023 bis Dezember 2024
SeroFaSt-Mhyo-Meens-
Entwicklung eines serologischen on-farm Schnelltests zum Nachweis von und zur Unterscheidung
zwischen Mycoplasma-hyopneumoniae-spezifischen Infektions- und Impfantikörpern
SeroFast-Mhyo-Meens-
Development of a serological on-farm rapid test for the detection of and differentiation between
between Mycoplasma hyopneumoniae-specific infection and vaccination antibodies
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Dr. Jochen Meens
Laufzeit: Dezember 2023 bis Juli 2024
Robbenvorkommen in der Tideelbe im Jahresverlauf 2023/2024
Seal occurrence in the Tidal Elbe over the course of the year 2023/2024
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Isabel Avila; Dr. Dominik Nachtsheim
Laufzeit: August 2023 bis Juli 2024
Modell zur Arbovirus-Infektion der Haut - Mozart
Model for arbovirus infection of the skin - Mozart
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Gisa Gerold; Dr. Cora Stegmann; Prof. Dr. Stefanie Becker; Dr. Fanny Hellhammer
Laufzeit: Oktober 2023 bis Dezember 2024
AGRISKILLS- Etablierung eines Agricultural Skills Labs zur Verbesserung des
Wissenstransfers und des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Ausbildung
AGRISKILLS- Establishment of an agricultural skills lab to improve knowledge transfer and animal welfare in agriculture training
Projektverantwortliche: Lena-Marie Sölter; Dr.Sandra Wissing
Laufzeit: Anfang 2023 bis Ende 2024
Analysis for abundance estimates based on aerial survey data of harbor porpoises collected in the aerea "North Sea 1"" in the southern Danish North Sea"
Analysis for abundance estimates based on aerial survey data of harbor porpoises collected in the aerea "North Sea 1"" in the southern Danish North Sea"
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Dominik Nachtsheim; Dr. Anita Gilles
Laufzeit: Juli 2023 bis Februar 2024
SARS-CoV-2-lnfektion in Mäusen Teil 3
SARS-CoV-2 infection in mice part 3
Projektverantwortliche: Maren von Köckritz-Blickwede
Laufzeit: November 2023 bis März 2024
SARS-CoV-2-lnfektion in Mäusen-Teil 2
SARS-CoV-2 infection in mice-Part 2
Projektverantwortliche: Maren von Köckritz-Blickwede
Laufzeit: September 2023 bis Februar 2024