
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2227
Ergebnisse.
Auswirkungen von Brackwasser und glucosinolathaltigen Rapsprodukten in der Ration auf den Jodhaushalt von Rindern
Effects of brackish water and glucosinolate containing rape seed products of the diet on the iodine metabolism in cattle
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Josef Kamphues; Prof. Dr. Martin Kaske; Stefan Witzmann
Laufzeit: Mai 2010 bis Dezember 2012
Auswirkungen von Maissilage als Komponente im Flüssigfutter für tragende Sauen auf die Gesundheit und Leistung im geburtsnahen Zeitraum
Effects of corn silage as an ingredient in diets for pregnant sows - supplied by a modern liquid feeding system - on health and performance in the periparturient period
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Josef Kamphues; Susanne Kleine; Dr. Petra Wolf
Laufzeit: Anfang 2010 bis Dezember 2012
Bedeutung der Einstreuqualität (Feuchte und Temperatur) unter den Bedingungen einer experimentellen Coccidien-Infektion (Eimeria adenoides) bei jungen Mastputen
Effects of litter quality (moisture/temperature) on young turkeys at experimental infection with Coccidia (Eimeria adenoides)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Josef Kamphues; Dr. Amr Abd El-Wahab; Dr. Sonja Wolken
Laufzeit: November 2010 bis Dezember 2012
Entwicklung eines Funktionsmusters für ein Fluoreszenzspektrometer mit dualer gepulster LED-Fluoreszenzanregung zur Detektion von Bioaerosolen in Echtzeit im Labor und in Feldversuchen
Evaluation of a fluorescence spectrometer with dual pulsed LED-fluorescence excitation for real-time detection of bio-aerosols in laboratory and field experiments
Projektverantwortliche: Clauß, Marcus; Spindler, Birgit; Hartung, Jörg
Laufzeit: April 2010 bis Juni 2012
Erprobung einer Kombinationstherapie aus dem Histondeacetylaseinhibitor Valproat und dem mTOR-Inhibitor Temsirolimus für das fortgeschrittene Prostatakarzinom in vitro und am Nacktmausmodell.
Synergistic effects of histone deacetylase inhibitor in combination with mTOR inhibitor in the treatment of prostate carcinoma
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ralph Brehm
Laufzeit: Anfang 2010 bis Ende 2012
ACS-Behandlung von Stuten mit Neigung zu einer persistierenden post-breeding Endometritis
ACS treatment of mares with a tendency to persistent post-breeding endometritis
Projektverantwortliche: Sabine Meinecke-Tillmann; TÄ Pia Harnacke
Laufzeit: Anfang 2010 bis Dezember 2012
Einfluss einer GnRH-Gabe in der Frühgravidität zur Induktion eines akzessorischen Gelbkörpers auf die Gelbkörperfunktion bei Hochleistungsmilchkühen
Effect of GnRH administration in early pregnancy for the induction of an accessory corpus luteum on the luteal function in high-yielding dairy cows
Projektverantwortliche: Sabine Meinecke-Tillmann; TA Jan Queck; Christine Wrenzycki
Laufzeit: Ende 2010 bis Dezember 2012
Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie (FTIR) zur Untersuchung des Einflusses verschiedener Kryoprotektiva auf das Membranphasenverhalten von Hengstspermien bei der Tiefgefrierung
Fourier transform infrared spectroscopy studies on freezing-induced membrane phase behavior of stallion sperm in the presence of cryoprotective agents
Projektverantwortliche: Gojowsky, Marina
Laufzeit: Anfang 2010 bis Mitte 2012
Dopplersonografische Untersuchungen zur Durchblutung des Corpus luteum, der Arteria ovarica und der Arteria uterina der Stute unter Einfluss einer postovulatorischen hCG-Behandlung
Colour Doppler sonographic investigations of the luteal, ovarian and uterine blood flow and the effects of a postovulatory hCG-treatment
Projektverantwortliche: Biermann, Jana
Laufzeit: Anfang 2010 bis Mitte 2012
Schnellnachweis von Lebensmittelinfektionserregern mittels PCR im Einsatz
Rapid detection of foodborne pathogens by PCR under field conditions
Projektverantwortliche: Prof. G. Klein
Laufzeit: Januar 2010 bis Anfang 2012