
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
1345
Ergebnisse.
Untersuchungen zum Nachweis von Actinobacillus pleuropneumoniae in verschiedenen Organen des Schweins während der akuten Infektionsphase
Spreading of Actinobacillus pleuropneumoniae to different body tissues of the pig during acute phase of infection
Projektverantwortliche: Dr. Doris Höltig; Dr. Jochen Meens; Dr. Judith Rohde
Laufzeit: Dezember 2015 bis Ende 2022
Einfluss der Medizinalpflanze Gum Arabic auf die Erreger-Wirt-Interaktion von Staphylocooccus aureus Infektionen
Impact of the traditional medicinal plant Gum Arabic on host-pathogen interaction during
Staphylococcus aureus infections
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; PD Nicole de Buhr, PhD
Laufzeit: September 2015 bis Mitte 2022
Harnsteinanalyse bei Meerschweinchen
Analysis of uroliths of guinea pigs
Projektverantwortliche: Reuschel; Fehr; Pees
Laufzeit: Anfang 2014 bis Ende 2022
Consortium - Katzengenomprojekt
Consortium - cat Genome project
Projektverantwortliche: Prof. Dr. O. Distl
Laufzeit: September 2014 bis Ende 2022
Nachweis des Kreatin-Transporters im Brustmuskel vom Broiler
Detection of the creatine transporter in the breast muscle of the broiler
Projektverantwortliche: Gemma Mazzuoli-Weber
Laufzeit: Januar 2021 bis Mai 2021
Fisch satt?-Evaluierung des Fressverhaltens von Seehunden mittels hochauflösender Multi-Sensor-Unterwasserkamera
Plenty of fish?-evaluation of the feeding behavior of harbor seals using a high-resolution multi-sensor underwater camera
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Abbo van Neer
Laufzeit: Januar 2021 bis Dezember 2021
Fortführung der Pilotstudie zum vergleichenden Raum-Zeit-Verhalten von Prädatoren und ihren Beutetieren in S.-H. am Beispiel Fuchs und Hase
Continuation of the pilot study concerning the behavior in time and space of predator and prey species in Schleswig-Holstein
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Lotte Caecilia Striewe
Laufzeit: Januar 2021 bis Dezember 2021
Marderhund und Waschbär - Neozoen auf dem Vormarsch in S.-H.: Untersuchungen zum Einfluss auf heimische Tierarten und als Reservoir von Infektionskrankheiten
Raccoon dog and raccoon - neozoa on the advance in S.-H.: Studies on the influence on native animal species and as reservoir of infectious diseases
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Jana Christina Klink
Laufzeit: Januar 2021 bis Dezember 2021
Wissenschaftliche Untersuchung von toten Seehunden sowie wissenschaftliche Weiterbildung von Personal des Strandungsnetzes
Scientific examination of dead harbour seals and scientific training of stranding net personnel.
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Lotte Caecilia Striewe
Laufzeit: Anfang 2021 bis Ende 2021
Analysis for abundance estimates based on aerial survey data of harbour porpoises collected in the Kattegat (Hesselo EIA)
Analysis for abundance estimates based on aerial survey data of harbour porpoises collected in the Kattegat (Hesselo EIA)
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; Dominik Nachtsheim
Laufzeit: August 2021 bis November 2021