
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
Sicherung der Spermaqualität und Steigerung der Produktionseffizienz in Schweinebesamungsstationen
Strategies for improvement of boar sperm quality and production efficiency in AI stations
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dagmar Waberski; Anne-Marie Luther
Laufzeit: Mitte 2016 bis Mitte 2020
Einfluss der Oberflächenglykoproteine eines fledertier-assoziierten Mumpsvirus auf Viruseintritt, Replikationsfähigkeit, Tropismus und Virulenz
Influence of the viral surface glycoproteins of a bat-derived mumpsvirus on viral entry, replication, tropism and virulence
Projektverantwortliche: PD Krüger, Nadine, PhD
Laufzeit: Juni 2016 bis September 2020
Untersuchungen zu möglichen Veränderungen in der Oesophagus-Wand (Drüsenzahl und Aktivität) junger Schweine bei einer unterschiedlichen Mischfutterstruktur
Investigations on the esophageal mucosa in growing pigs fed diets of different physical form (finely ground pellets vs coarse meal diets)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Josef Kamphues; Prof. Dr. Ralph Brehm; TÄ Franziska Rinke
Laufzeit: Oktober 2016 bis Dezember 2020
Rolle neutrophiler extrazellulärer Netze bei Streptococcus suis Infektionen
Neutrophil extracellular trap formation in the Streptococcus suis infected cerebrospinal fluid compartment
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Nicole de Buhr, PhD; Marita Meurer; Silke Akhdar
Laufzeit: September 2016 bis Dezember 2020
Zelluläre und molekularbiologische Charakterisierung caniner Zelllinien aus Prostata-Adenocarzinomen, Übergangszellkarzinomen und Metastasen
Cellular and molecularbiologic characterization of canine prostate adenocarcinoma and transitional cell carcinoma cell lines derived from primary tumor tissues as well as metastasis
Projektverantwortliche: Prof. Dr. I. Nolte; PD Dr. H. Murua Escobar; Prof. Dr. M. Hewicker-Trautwein; Dr. J. Junginger, H. Thiemeyer, J.T. Schille; E.-M. Packeiser
Laufzeit: Mai 2016 bis Ende 2020
Multiserologie via Microarray: Ein kosteneffizientes und routinetaugliches Diagnostikum zur kontinuierlichen Tiergesundheits- und Lebensmittelsicherheitsoptimierung in landwirtschaftlichen Schweinebetrieben in Niedersachsen
Multiserology via Microarray: optimisation of animal health and food safety in pig production in Lower Saxony
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Madeleine Plötz
Laufzeit: Juli 2016 bis Februar 2020
Monitoring von Meeressäugerfunden
Monitoring of marine mammals findings
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert ; Dr. Abbo van Neer
Laufzeit: April 2015 bis März 2020
Entwicklung der Gesundheit und Ökologie mariner Säugetiere unter verschiedenen klimatischen Bedingungen
Development of marine mammal health and ecology in different climate conditions
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert; Dr. Kristina Lehnert
Laufzeit: September 2015 bis März 2020
Untersuchungen zu Zahnerkrankungen bei Meerschweinchen
Dental diseases in guinea pigs
Projektverantwortliche: Köstlinger Saskia; ProfDr Fehr; Drews, Sandra
Laufzeit: Anfang 2015 bis 2020
Studien zur Pathogenese zoonotischer viraler Infektionserreger in Tiermodellen im Rahmen der Zoonoses Anticipation and Preparedness Initiative (ZAPI)
Studies regarding the pathogenesis of emerging infectious diseases in animal models as a part of the Zoonoses Anticipation and Preparedness Initiative
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner; Dr. Ingo Spitzbarth, PhD; Dr. Ann-Kathrin Uhde; Annika Lehmbecker, PhD
Laufzeit: März 2015 bis März 2020