
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2227
Ergebnisse.
Einfluss des Pelletierens bzw. der Angebotsform des Mischfutters sowie einer Haltung mit oder ohne Stroh auf die Magengesundheit von Ferkeln zum Absetzen und in der Aufzucht.
Influence of the pelleting process and of the physical form of diets as well as of housing with or without straw on gastric health in piglets at weaning and during rearing.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. F. von und zur Mühlen; Dr. C. Ratert ; Dr. M. Kölln
Laufzeit: 2016 bis 2017
Effects of ODM-105 premedication on minimal alveolar concentration of isoflurane and changes in macro- and microperfusion during induction and maintenance of anaesthesia in Beagle dogs
Effects of ODM-105 premedication on minimal alveolar concentration of isoflurane and changes in macro- and microperfusion during induction and maintenance of anaesthesia in Beagle dogs
Projektverantwortliche: Kästner; Tünsmeyer; Amon
Laufzeit: August 2016 bis Juli 2017
In-vitro-Untersuchungen zu augenschädigenden Wirkungen von Arzneistoffen.
In vitro studies on ophthalmotoxic effects of drugs.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Manfred Kietzmann; Dr. Jessica Stahl
Laufzeit: März 2015 bis Februar 2017
Zerebrale Glucosestoffwechsel-Veränderungen als Biomarker für Epileptogenese und therapeutisches Target zur Epilepsie-Prävention
Alterations in cerebral glucose metabolism as biomarker and therapeutic target for epilepsy prevention
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Bankstahl; Ina Leiter
Laufzeit: 2015 bis 2017
Olfaktorische Kommunikation des Rotfuchses (Vulpes vulpes); Duftstoffmarkierungs- und Bewegungsökologie
Forschungsstipendium Alexander von Humboldt Stiftung für Owen Bidder
Olfactory communication of red fox (Vulpes vulpes); flavour marking- and movement ecology; Research fellowship Alexander von Humboldt Foundation for Owen Bidder
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h. c. Dr. Ursula Siebert; PhD Owen Bidder
Laufzeit: April 2015 bis März 2017
Einfluss der diätetischen Stärkeversorgung und des Laktationsstadiums auf den Fettgewebsstoffwechsel in Milchschafen und Milchziegen
Impact of dietary starch content and lactation stage on adipose tissue metabolism in sheep and goats
Projektverantwortliche: Svenja Starke
Laufzeit: Anfang 2015 bis Ende 2017
Untersuchungen zur Atypischen Myopathie des Pferdes - Die Bedeutung der intestinalen Resorption von Hypoglycin A
Atypical myopathy in the horse - the importance of the intestinal resorption of hypoglycin A
Projektverantwortliche: Anja Cehak; Jessika Cavalleri; Tanja Krägeloh; S. Aboling
Laufzeit: Anfang 2015 bis Mitte 2017
Pilotprojekt zur automatisierten Erfassung von Tierschutzindikatoren beim Schwein am Schlachthof
Automatic evaluation of welfare indicators in pigs at the slaughterhouse: a pilot project
Projektverantwortliche: Kemper, Nicole
Laufzeit: Juli 2015 bis August 2017
FABENA; Fachbeitrag Naturschutz zur maritimen Raumordnung
Analysing data on marine organisms to serve the need of marine spatial planning.
Projektverantwortliche: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert; Bianca Unger
Laufzeit: Oktober 2015 bis Juli 2017
Haltung von Schweinen mit intakten Schwänzen in einer optimierten Umgebung, die über die Vorgaben die Tierschutzlabels hinausgeht
Housing of pig in an optimised and enriched environment
Projektverantwortliche: grosse Beilage, Elisabeth
Laufzeit: August 2015 bis Juli 2017