
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
1345
Ergebnisse.
Beurteilung der Wirksamkeit und wirtschaftlichen Auswirkung der Behandlung von Ebern mit Improvac(R) unter kommerziellen Feldbedingungen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
To evaluate the efficacy and economic impact of Improvac(R) inmale pigs raised under commercial field conditions in Lower-Saxony and Saxony-Anhalt, Germany
Projektverantwortliche: PD Dr. E. große Beilage; Prof. Dr. G. Klein; Dr. H. Nathues; T. Fuchs
Laufzeit: Mitte 2007 bis Mitte 2008
Quantitativer Nachweis von Lawsonia intracellularis mittels real-time PCR in Kotproben von Schweinen
Quantitative detection of Lawsonia intracellularis by real-time PCR in faecal samples from pigs
Projektverantwortliche: PD Dr. E. große Beilage; Dr. H. Nathues; K. Holthaus
Laufzeit: Mitte 2007 bis Ende 2008
Das Vorkommen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus in Schweine und beruflich zu landwirtschaftlichen Nutztieren exponierte Personen in Nordwestdeutschland
Occurence of MRSA in pigs and occupational exposed persons in the Northwest of Germany
Projektverantwortliche: Prof. T. Blaha; Dr. D. Meemken
Laufzeit: Anfang 2007 bis Ende 2008
Vorkommen und medizinische Bedeutung von Leptospiren beim Wildschwein
Prevalence and medical relevance of Leptospira in wild boars
Projektverantwortliche: Christoph Baums; Peter Valentin-Weigand
Laufzeit: September 2007 bis August 2008
Untersuchungen zur Verbesserung der Haltungsumwelt von Moschusenten mit besonderer Berücksichtigung des Verhaltens, insbesondere des Explorations- und Badeverhaltens.
Investigations into Improvements in Husbandry of Muscovy ducks.
Projektverantwortliche: Röper, Nicole; Briese, Andreas; Hartung, Jörg
Laufzeit: Januar 2007 bis Mai 2008
Haltungsbedingungen von Zirkustieren in 25 Zirkussen in der Bundesrepublik Deutschland
Keeping conditions of circus animals in 25 german circuses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. H. Hackbarth; Theophil, Daniela
Laufzeit: März 2007 bis Ende 2008
Einsatz von Bakteriophagen zur Bekämpfung von Salmonelleninfektionen beim Schwein.
Bacteriophages for treatment of Salmonella infections in pigs.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Michael Wendt ; Dr. Jutta Verspohl
Laufzeit: 2007 bis 2008
Untersuchungen zur Wirksamkeit stallspezifischer Vakzinen gegen <em>Staphylococcus aureus</em>-Mastitiden bei Ziegen.
Investigation of effectivness of autgenous vaccines against <em>Staphylococcus aureus</em> mastitis in goats.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Ganter; Dr. F. Reinecke
Laufzeit: Februar 2007 bis Dezember 2008
Untersuchungen zur gleichzeitigen Verabreichung eines Lebend-Putenrhinotracheitisvirus- und eines Lebend-Hämorrhagischen Enteritis-Virus-Impfstoffes bei Puten
Dual vaccination of turkeys against turkey rhinotracheitis and hemorrhagic enteritis virus infection
Projektverantwortliche: Silke Rautenschlein
Laufzeit: Oktober 2007 bis März 2008
Aktivierung des angeborenen Immunsystems zur Verhinderung schwerer E. coli Mastitiden des Rindes
Priming and alerting the innate immune system to avoid severe
E. coli mastitis in cattle
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hans-Joachim Schuberth
Laufzeit: November 2006 bis November 2008