
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2227
Ergebnisse.
Die bakterielle Umsetzung des heterocyclischen aromatischen Amins 2-Amino-1-methyl-6-phenylimidazo[4,5-b]pyridin (PhIP) als wichtiger Schritt in der PhIP-induzierten Darmepitheltoxizität
Bacterial metabolism of the heterocyclic aromatic amine 2-amino-1-methyl-6-phenylimidazo[4,5-b]pyridine (PhIP) as an important step in PhIP-induced intestinal epithelium toxicity
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Gerd Hamscher; Dr. Petra Nicken
Laufzeit: Juni 2010 bis Dezember 2012
Verbesserte Methoden zur Ableitung der Phylogenie der Metazoa auf Grundlage mitochondrialer Genom-Anordnungen
Refined Methods for Inference of Metazoan Phylogeny Using Mitochondrial Genome Arrangement Data
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernd Schierwater
Laufzeit: März 2010 bis Februar 2012
Ökologie und Taxonomie der Placozoa
Ecology and taxonomy of Placozoa
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Bernd Schierwater
Laufzeit: Anfang 2010 bis Ende 2012
N²E² Niedersächsisches Netzwerk für E-Prüfungen und E-Assessment
Network for e-assessment in lower saxony
Projektverantwortliche: Dr. Jan P. Ehlers, M.A.
Laufzeit: Juni 2010 bis Mai 2012
NOVICE - Network of Veterinary ICT in Education
NOVICE - Network of Veterinary ICT in Education
Projektverantwortliche: Dr. Jan P. Ehlers, M.A.; Prof. Dr. Andrea Tipold; TA Michael Koch
Laufzeit: Januar 2010 bis Dezember 2012
Histologische Veränderungen nach verschiedenen Blutentnahmemethoden bei der Maus
Histologic changes induced by different blood sampling procedures in mice
Projektverantwortliche: Hackbarth, Hansjoachim; Ziegler, Elvira
Laufzeit: April 2010 bis 2012
Entwicklung und Evaluierung eines speziellen Verhaltenstests zur Untersuchung der rassetypischen Verhaltensweisen von Hunden der Rasse Australian Shepherd
Development and evaluation of a specific behavioral test to investigate the breed typical behaviour of Australian Shepherd dogs
Projektverantwortliche: Hackbarth, Hansjoachim; Schalke, Esther; Mazur, Emilia Maria
Laufzeit: März 2010 bis Ende 2012
Untersuchungen zur Pharmakokinetik und Antinozizeptive Eigenschaften von Tramadol und dessen Metaboliten beim Hund und dessen Beeinflussung durch Opioid Rezeptor Antagonisierung
Pharmacokinetics and antinociceptive effects of tramadol and its metabolites in the dog - influence of opioid receptor antagonization.
Projektverantwortliche: Prof. Sabine Kästner; Prof. Manfred Kietzmann; Anna-Lena Eichenberg; Alexandra Schütter
Laufzeit: Juni 2010 bis Ende 2012
Untersuchungen zur Darstellung der Blutgefäße an der Hinterflosse beim europäischen Seehund (Phoca vitulina vitulina) und Entwicklung einer Methode zur minimalinvasiven Blutabnahme
Venous blood supply of the hind flippers of the harbour seal (Phoca vitulina vitulina)and development of a minimal invasive technique for routine blood sampling.
Projektverantwortliche: Prof. Sabine Kästner; Prof. Christiane Pfarrer; Eva Wehrmeister
Laufzeit: April 2010 bis Ende 2012
Untersuchungen zu Auswirkungen der Futterstruktur - charakterisiert durch Vermahlungsgrad und Konfektionierung - auf die Mukusschicht im Darmtrakt von jungen Schweinen
Effects of particle size distribution in diets - characterized by grinding intensity and processing - on the mucous layer covering gastrointestinal epithelia in growing pigs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Josef Kamphues; Anna Callies; Dr. Saara Sander
Laufzeit: April 2010 bis Dezember 2012