
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
Geografische Variationen im Verhalten bei zwei Arten von Pfeilgiftfröschen
Geographic variation in behaviour in two species poison frogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Heike Pröhl; Thomas Ostrowski; Dr. Oscar Brusa
Laufzeit: Anfang 2010 bis Ende 2014
Vergleich der klinischen Wirkung von Flunixin Meglumin und Meloxicam in der Behandlung post-operativer Kolikpatienten
Effects of flunixin meglumine and meloxicam in the treatment of post operative equine colic patients
Projektverantwortliche: Rötting
Laufzeit: Mitte 2010 bis Ende 2014
Verbundprojekt: Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen im Vergleich zur Volierenhaltung unter Praxisbedingungen
Development of recommendations for small group housing systems of laying hens under practical conditions in comparison to aviaries
Projektverantwortliche: C. Hoes; Dr. A. Campe; Prof. Dr. J. Hartung; Prof. Dr. L. Kreienbrock
Laufzeit: 2009 bis 2014
Diagnostische Bedeutung klinisch-gynäkologischer, vaginalzytologischer und endokrinologischer Befunde zur Bestimmung des Reproduktionsstatus beim Kaninchen
Diagnostic significance of gynaecological symptoms, vaginal cytology and endocrinological findings in determining the reproductive status in rabbits
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Anne-Rose Günzel-Apel; Prof. Dr. Sabine Meinecke-Tillmann; TÄ Tessa Brockhaus
Laufzeit: März 2009 bis Dezember 2014
Modulation der adhärenten intestinalen Mikroflora des Karpfen unter Belastung mit fischpathogenen Bakterien
Modulation of the intestinal adherent microflora of carp under challenge with fish pathogenic bacteria
Projektverantwortliche: Verena Jung-Schroers; Sarah Harris; Dieter Steinhagen; Hamdan Syakuri
Laufzeit: Mitte 2009 bis Februar 2014
Selection and improving of fit-for purpose sampling procedures for specific foods and risks - BASELINE
Selection and improving of fit-for purpose sampling procedures for specific foods and risks - BASELINE
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Klein; Dr. C. Krischek
Laufzeit: August 2009 bis Anfang 2014
Verbundprojekt: Weiterentwicklung der Kleingruppenhaltung für Legehennen auf Versuchstationen
Network project: Development of large furnished cages for laying hens
Projektverantwortliche: Dr. C. Sürie; Dr. A. Campe; Prof. Dr. O. Distl; Prof. Dr. J. Hartung; Prof. Dr. S. Rautenschlein, Prof. Dr. L. Kreienbrock
Laufzeit: 2008 bis 2014
Verbundprojekt: Weiterentwicklung der Kleingruppenhaltung für Legehennen auf Versuchstationen
Network project: Development of large furnished cages for laying hens
Projektverantwortliche: Dr. C. Sürie; Dr. A. Campe; Prof. Dr. O. Distl; Prof. Dr. J. Hartung; Prof. Dr. S. Rautenschlein, Prof. Dr. L. Kreienbrock
Laufzeit: Mitte 2008 bis Ende 2014
Parthenogenetische Aktivierbarkeit und Mitogen-Activated-Protein- (MAP)Kinasephosphorylation in Abhängigkeit von der Alterung porciner Eizellen in vitro
Parthenogenetic activation and mitogen activated protein (MAP)kinase phosphorylation in relation to aging of porcine oocytes in vitro.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Burkhard Meinecke; Dr. Silja Ebeling; TÄ Anina Labudda
Laufzeit: April 2008 bis Dezember 2014
Histologische Untersuchung der Plazenta des Großen Ameisenbären (Myrmecophaga tridactyla)
Histological examination of the large anteater placenta
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Pfarrer
Laufzeit: Mitte 2007 bis Dezember 2014