
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2227
Ergebnisse.
Diagnostische Bedeutung klinisch-gynäkologischer, vaginalzytologischer und endokrinologischer Befunde zur Bestimmung des Reproduktionsstatus beim Kaninchen
Diagnostic significance of gynaecological symptoms, vaginal cytology and endocrinological findings in determining the reproductive status in rabbits
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Anne-Rose Günzel-Apel; Prof. Dr. Sabine Meinecke-Tillmann; TÄ Tessa Brockhaus
Laufzeit: März 2009 bis Dezember 2014
Selection and improving of fit-for purpose sampling procedures for specific foods and risks - BASELINE
Selection and improving of fit-for purpose sampling procedures for specific foods and risks - BASELINE
Projektverantwortliche: Prof. Dr. G. Klein; Dr. C. Krischek
Laufzeit: August 2009 bis Anfang 2014
Verbundprojekt: Weiterentwicklung der Kleingruppenhaltung für Legehennen auf Versuchstationen
Network project: Development of large furnished cages for laying hens
Projektverantwortliche: Dr. C. Sürie; Dr. A. Campe; Prof. Dr. O. Distl; Prof. Dr. J. Hartung; Prof. Dr. S. Rautenschlein, Prof. Dr. L. Kreienbrock
Laufzeit: 2008 bis 2014
Verbundprojekt: Weiterentwicklung der Kleingruppenhaltung für Legehennen auf Versuchstationen
Network project: Development of large furnished cages for laying hens
Projektverantwortliche: Dr. C. Sürie; Dr. A. Campe; Prof. Dr. O. Distl; Prof. Dr. J. Hartung; Prof. Dr. S. Rautenschlein, Prof. Dr. L. Kreienbrock
Laufzeit: Mitte 2008 bis Ende 2014
Parthenogenetische Aktivierbarkeit und Mitogen-Activated-Protein- (MAP)Kinasephosphorylation in Abhängigkeit von der Alterung porciner Eizellen in vitro
Parthenogenetic activation and mitogen activated protein (MAP)kinase phosphorylation in relation to aging of porcine oocytes in vitro.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Burkhard Meinecke; Dr. Silja Ebeling; TÄ Anina Labudda
Laufzeit: April 2008 bis Dezember 2014
Zelluläre Mechanismen der Lidocainwirkung am Pferdedarm: Einfluss auf die Kontraktilität der glatten Muskelzelle des Dünndarms
Cellular mechanisms through which lidocaine affects the contractility of smooth muscle cells of small intestine in horses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Korinna Huber; Prof. Dr. Karsten Feige; Karen Tappenbeck; Dr. Florian Geburek
Laufzeit: Oktober 2007 bis September 2014
Histologische Untersuchung der Plazenta des Großen Ameisenbären (Myrmecophaga tridactyla)
Histological examination of the large anteater placenta
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Pfarrer
Laufzeit: Mitte 2007 bis Dezember 2014
Untersuchung des Fesselgelenks mittels Vibroarthrographie bei klinisch fesselgelenks-gesunden und fesselgelenks-lahmen Pferden
Investigation of the pastern joints with help of vibration arthrography on healthy horses and horses with pastern joints diseases
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hermann Seifert; Dr. Matthias Lüpke; Ing. Frank Goblet; TÄ Ilka Hammwöhner
Laufzeit: Ende 2007 bis Ende 2014
Expression der extrazellulären Superoxiddismutase und einer N-Methyltransferase von Dictyocaulus viviparus in Tabakpflanzen
Expression of an extracellular superoxide dismutase and N-methyltransferase of Dictyocaulus viviparus in tobacco plants
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD
Laufzeit: Ende 2006 bis Ende 2014
Nahrungssuchstrategien und Raumkognition bei Lemuren (Studie im Feld und Laborforschung)
Foraging, homing and spatial cognition of mouse lemurs (Microcebus ssp.) in Madagascar
Projektverantwortliche: Dr. Marine Joly; Prof. Dr. Elke Zimmermann
Laufzeit: Dezember 2005 bis Anfang 2014