
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
Beurteilung der Mitralklappeninsuffizienz beim Hund mittels Magnetresonanztomographie im Vergleich zur Echokardiographie
Evaluation of the Mitral valve insufficiency by means of magnetic resonance imaging in comparison to echocardiography
Projektverantwortliche: Judith Meyer; Davina Wolf; Peter Dziallas; Ingo Nolte; Patrick Wefstaedt
Laufzeit: Anfang 2009 bis Ende 2013
Etablierung und Evaluierung der Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit eines thermischen Stimulationstests für das Pferd
Evaluation of a thermal stimulation test in the horse - repeatability and reliability.
Projektverantwortliche: Prof. Sabine Kästner; Dr. Klaus Hopster; Christin Poller
Laufzeit: Anfang 2009 bis Mitte 2013
Klimafolgenforschung (KLIFF): Auswirkungen klimatisch bedingter Vegetationsänderungen auf Ernährung und Stoffwechsel von Wiederkäuern
Effects of climate changes on nutrition and metabolism of ruminants
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Gerhard Breves; Prof. Dr. H. Bollwein; Prof.Dr. G von Samson-Himmelstjerna
Laufzeit: Januar 2009 bis Dezember 2013
Walmonitoring in der Antarktis nach international anerkannten Standards
Monitoring of cetaceans in the Antarctic following international standards
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Ursula Siebert; Dr. Helena Feindt-Herr
Laufzeit: Dezember 2009 bis Dezember 2013
Untersuchungen zur Calciumhomöostase kleiner Wiederkäuer: tierartliche Unterschiede zwischen Schaf und Ziege in Hinblick auf die Kompensation von Belastungen des Calciumhaushaltes durch restriktive Fütterung, im peripartalen Zeitraum und während der Laktation
Studies on calcium homeostasis in small ruminants: differences between sheep and goats regarding the compensation for challenges of calcium balance by alimentary calcium restriction, around parturition and during lactation
Projektverantwortliche: PD Dr. M. Wilkens; Prof. Dr. B. Schröder
Laufzeit: Oktober 2009 bis August 2013
Alternative Möglichkeiten zur Spermienkonversierung im Hinblick auf seltene Tierarten
Alternative possibilities for sperm perservation in relation to endangered species
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Sabine Meinecke-Tillmann; TÄ Umaporn Rungroekrit
Laufzeit: Anfang 2009 bis Dezember 2013
Entwicklung eines Verfahrens zur Qualitätssicherung der Radiographie im Bereich der Veterinärmedizin
Development of a method for quality assurance of radiography in veterinary medicine
Projektverantwortliche: Dr. Matthias Lüpke; Prof. Dr. Hermann Seifert; TÄ Katja Häusler
Laufzeit: Anfang 2009 bis Ende 2013
Einfluss von Verdünnerkomponenten auf die Flüssig- und Tiefgefrierkonservierung von Hengstsperma
Effect of extender components on preservation properties of stallion semen
Projektverantwortliche: Prof Dr Harald Sieme; TÄ Stephanie Volker; Prof K.-F. Weitze; Dr Le Thi Xujen
Laufzeit: September 2008 bis März 2013
Interspezies-Übertragung animaler SARS-Coronaviren
Interspecies transmission of animal coronaviruses
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Georg Herrler
Laufzeit: Oktober 2008 bis September 2013
Die Bedeutung des Hämagglutinins bei der Adaptation von Influenzaviren an das respiratorische Epithel neuer Wirte
Importance of the haemagglutinin in the adaptation of influenza viruses to the respiratory epithelium of new hosts
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Georg Herrler; Dr. Christel Schwegmann-Weßels; Prof. Dr. Silke Rautenschlein
Laufzeit: Januar 2008 bis Dezember 2013