
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
1345
Ergebnisse.
Neuentwicklung eines Verfahrens zur Gewinnung
gefriergetrockneter Eigelbprodukte unter weitgehendem Erhalt der
nativen Funktionalität der Dotterinhaltsstoffe als Basis für
innovative Produkte aus Eigelb
New development of a technique for the manufacturing of freeze-dried egg products under preserving the native functionality of the yolk ingredients as a basis for innovative egg yolk products.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Waldemar Ternes; Kirsten Dautel, Lebensmittelchemikerin; Thomas Jaekel, Lebensmittelchemiker ; Jan Gunter, Lebensmittelchemiker
Laufzeit: Februar 2005 bis Juli 2007
Untersuchungen zur ultrasonographischen Charakterisierung der Uteri zyklierender und frühgravider Schweine mittels Graustufenanalyse.
The uterine echogenicity in the cycling and pregnant sow as examined by ultrasonographic grey scale analysis
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Wendt
Laufzeit: 2005 bis 2007
Fertilitätsdiagnostik und -prognose mittels neuer sonographischer und spermatologischer Untersuchungsmethoden beim Bullen: Teil 1
Fertility diagnostic and prognosis in bulls using new sonographic and spermatological methods
Projektverantwortliche: Prof. Dr. H. Bollwein; Apl.-Prof. Dr. D. Waberski
Laufzeit: November 2005 bis November 2007
Untersuchung zu Ovarialzysten des Rindes: Diagnosezeitpunkt und Einfluss auf die weitere Fruchtbarkeit
Investigation on ovarian cysts in cattle: time of diagnosis and influence on fertility
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Hoedemaker; Magret Schulte Spechtel
Laufzeit: November 2005 bis November 2007
Beurteilung der Körperkondition während der Trockenstehphase und in der Laktation und Beziehungen zur Fruchtbarkeit, Leistung und Tiergesundheit
Evaluation of body condition during the dry period and lactation and relationships to fertility, milk production and animal health
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Hoedemaker; Jürgen Blöhmer; Dr. Werner Schütz
Laufzeit: September 2005 bis Dezember 2007
Vergleich verschiedener Langzeitantibiotika zum Trockenstellen auf die Eutergesundheit von Milchkühen
Comparison of varius dry cow treatments on udder health in dairy cows.
Projektverantwortliche: Prof. Dr. M. Hoedemaker; Elke Kalscheuer
Laufzeit: Januar 2005 bis Juni 2007
Fertilitätsdiagnostik und -prognose mittels neuer sonographischer und spermatologischer Untersuchungsmethoden beim Bullen: Teil 2
Fertility diagnostic and prognosis in bulls using new sonographic and spermatological methods
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dagmar Waberski; Prof. Dr. Heinrich Bollwein; PD Dr. Anna Petrunkina
Laufzeit: Anfang 2005 bis Anfang 2007
Untersuchungen zur Konzentration von zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) im Blutplasma von Tauben (Columba livia f. dom.) mit linksventrikulärer Hypertrophie und chronischer Herzinsuffiziens
Investigations on concentrations of cyclic guanosinmonophosphate (cGMP) in blood plasma of pigeons suffer from left ventricle hypertrophy and chronic cardiac insufficiency
Projektverantwortliche: Dr.med.vet. N. Kummerfeld; Dr.med.vet. M. Ryll; Tierarzt M. Legler
Laufzeit: Oktober 2005 bis August 2007
Assoziationsstudie zwischen Polymorphismen in den equinen CRISP3 Genorten und der Hengstfruchtbarkeit beim Hannoverschen Warmblutpferd
An association study between polymorphisms within the equine CRISP3 gene and stallion fertility in Hannoverian Warmblood
Projektverantwortliche: Prof. Dr. O. Distl; Dr. H. Hamann
Laufzeit: Mitte 2004 bis Ende 2007
Relevanz von Mycobacterium paratuberculosis und Mycobacterium avium Zellwandbestandteilen für die Makrophagen-Deaktivierung und deren Bedeutung für die Pathogenese
Relevance of Mycobacterium paratuberculosis and Mycobacterium avium cell wall components for macrophage deactivation and their impact on establishment of disease
Projektverantwortliche: Ralph Goethe
Laufzeit: Oktober 2004 bis September 2007