
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
1345
Ergebnisse.
Entwicklung von 3-dimensionalen Zellkulturmodellen im Rahmen der Mammakarzinomforschung
Development of 3-dimensional cell culture models for research on mamma carcinoma
Projektverantwortliche: Dr. Jan-Dirk Häger; Prof. Dr. Christiane Pfarrer
Laufzeit: Mitte 2013 bis Ende 2018
N-RENNT (Niedersachsen Research Network on Neuroinfectiology)
N-RENNT
Projektverantwortliche: Prof. W. Baumgärtner; Dr. T. Basler
Laufzeit: Oktober 2013 bis September 2018
Bedeutung des lokalen Immunsystems im Eileiter für die Trächtigkeitserkennung beim Rind
Relevance of the bovine oviduct immune systeme for recognition of pregnancy
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Christiane Pfarrer; Dr. Jan-Dirk Häger; Dr. Nina Hambruch
Laufzeit: Anfang 2012 bis Ende 2018
Die Rolle der extrazellulären Matrix bei der demyelinisierenden Staupeenzephalitis
Investigation on the role of the extracellular matrix in the brain of dogs after natural infection with canine distemper virus
Projektverantwortliche: Dr. F. Seehusen; Prof. Dr. W. Baumgärtner, PhD
Laufzeit: Anfang 2012 bis 2018
Charakterisierung einer neuen Dystonin-Mutante bei der Maus
Characterization of mice with a novel intragenic null mutation of dystonin
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner, PhD; Dr. F. Seehusen
Laufzeit: Anfang 2012 bis Ende 2018
Pathogenese von Axonschäden bei der demyelinisierenden Staupenezephalitis
An investigation upon the pathogenesis of axonal injury in distemper demyelinating encephalitis
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner, PhD; Dr. F. Seehusen
Laufzeit: Anfang 2012 bis Ende 2018
Korrektur des genetischen Defektes mit Zinkfingernukleasen (ZFN) bei der GM1-Gangliodose des Alaskan Husky
Repair genetic defect with zinc finger nucleases in GM1-Gangliodose at Alaskan Husky
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner ; Dr. I. Gerhauser, PhD; Dr. C. Puff
Laufzeit: März 2011 bis Februar 2018
Untersuchungen zur Bedeutung der Cholesterolbiosynthese für die Pathogenese chronisch demyelinisierender Erkrankungen
Pathogenetic role of cholesterol biosynthesis in chronic demyelinating diseases
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner ; PD Dr. R. Ulrich, PhD; B. Raddatz, PhD
Laufzeit: Oktober 2010 bis Ende 2018
Identifizierung von Naturstoffen, die das Immunsystem gegen Infektionskrankheiten stärken
Identification of natural products that boost the immune system against infections
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Prof. Dr. Hassan Naim; Ragheda Yaseen
Laufzeit: Juli 2010 bis Dezember 2018
Forschergruppe 1103: Neurodegeneration und -regeneration bei ZNS-Erkrankungen des Hundes
Teilprojekt 3:
Traumatische Rückenmarksläsionen und regenerations-fördernde
Gliazellen beim Hund
Traumatic spinal cord lesions and regeneration-supporting glial cells in dogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner; I. Spitzbarth, PhD
Laufzeit: Oktober 2009 bis Oktober 2018