
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2231
Ergebnisse.
Untersuchungen des Einflusses von Virus-induzierten Immunantworten auf die De- und Remyelinisierung von primär nicht-entzündlichen Entmarkungsherden im Gehirn von SJL-Mäusen
Investigation of the potential impact on de- and remyelination of virally-triggered immune cells on a priori non-inflammatory demyelinating plaques
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner; Prof. A. Beineke; Dr. V. Herder, PhD
Laufzeit: Anfang 2007 bis Ende 2018
Studien zur Pathologie Bandscheibenvorfall-induzierter Rückenmarksläsionen beim Hund
Investigations upon spinal cord lesion after intervertebral disk herniation in dogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner; Dr. I. Spitzbarth, PhD
Laufzeit: Anfang 2007 bis 2018
In vitro-Untersuchungen über den Einfluss einer Staupevirusinfektion auf die Migrationsfähigkeit kaniner histiozytärer Sarkomzellen
In vitro evaluation of the impact of a canine distemper virus infection upon the migration capacity of canine histiocytic sarcoma cells
Projektverantwortliche: Dr. C. Puff; Prof. Dr. W. Baumgärtner
Laufzeit: Anfang 2007 bis Ende 2018
Analyse des Einflusses der Klonprozedur auf die bovine Plazentamorphologie
Analysis of the influence of the cloning procedure on the bovine placental morphology
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Pfarrer; Dr. Jan-Dirk Häger
Laufzeit: April 2007 bis Ende 2018
Schmerzmanagement bei Kälbern
Pain management in calves
Projektverantwortliche: Dr. H. Meyer; Prof. Dr. J. Rehage; Prof. Dr. S. Kästner (Dipl. ECVAA); Dr. EM Laabs
Laufzeit: Anfang 2006 bis Ende 2018
Schmerzmanagement bei Milchkühen
Pain management in dairy cows
Projektverantwortliche: Dr. H. Meyer; Prof. Dr. J. Rehage; Prof. Dr. S. Kästner (Dipl. ECVAA); Dr. EM Laabs
Laufzeit: Anfang 2006 bis Ende 2018
Einfluss einer onkolytischen Virusinfektion auf die Regression kaniner Tumoren
Influence of an oncolytic viral infection on the regression of canine tumors
Projektverantwortliche: Dr. C. Puff; Prof. Dr. W. Baumgärtner
Laufzeit: Mitte 2006 bis Ende 2018
Untersuchungen über die Rolle der extrazellulären Matrix in Gehirnläsionen nach Infektion mit dem kaninen Staupevirus
Investigations on the role of extracellular matrix molecules in brain lesions following canine distemper virus infection
Projektverantwortliche: Prof. Dr. W. Baumgärtner; Dr. V. Haist; Dr. F. Seehusen; Dr. R. Ulrich
Laufzeit: Juni 2006 bis Ende 2018
In vitro und in vivo Untersuchungen über den Einfluss einer kaninen Staupevirusinfektion auf die Expression von Matrix-Metalloproteinasen und ihren Inhibitoren bei kaninen histiozytären Sarkomzellen
In vitro and in vivo evaluation of the impact of a canine distemper virus infection on the expression of matrix metalloproteinases and their inhibitors in canine histiocytic sarcoma cells
Projektverantwortliche: Dr. C. Puff; Prof. Dr. W. Baumgärtner, PhD
Laufzeit: Mitte 2006 bis Ende 2018
Tierschutzgerechtes Betäuben und Schlachten von Fischen
Humane Stunning and killing of fish
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Dieter Steinhagen ; Prof. Dr. Hermann Seifert; Dr. Matthias Lüpke; PD Dr. Karl-Heinz Esser; Dr. Karina Retter
Laufzeit: März 2006 bis Mitte 2018