Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2048
Ergebnisse.
AlgoWert - Entwicklung eines Prototyps zur Umwandlung landwirtschaftlicher Reststoffe in Futtermittel mittels heterotropher Mikroalgen
AlgoWert - Development of a prototype for converting agricultural residues into feed using heterotrophic microalgae
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Sergiy Smetana
Laufzeit: März 2022 bis April 2025
Identifikation von intrazellulären Restriktionsfaktoren des Wirtsspektrums des kaninen Staupevirus (VIPER)
Identification of intracellular host range restriction factors of canine distemper virus (VIPER)
Projektverantwortliche: Prof. Andreas Beineke; Martin Ludlow; Pauline Pöpperl
Laufzeit: April 2022 bis März 2025
Biophysik und Neuromodulation der Zellen des dorsalen Nucleus des lateralen Lemniscus.
Biophysics and neuromdulation of cells in the dorsal nucleus of the lateral lemniscus.
Projektverantwortliche: Prof. Felix Felmy
Laufzeit: September 2022 bis September 2025
Auditorische Hirnstammstrukturen und Funktionen in einem der kleinsten Säuger: Suncus Etruscus.
Auditory brainstem strucutres and functions in one of the smallest mammals: Suncus Etruscus.
Projektverantwortliche: Prof. Felix Felmy
Laufzeit: September 2022 bis September 2025
Monitoring antimicrobial use and antimicrobial resistance in commercial poultry farming in Pakistan
Monitoring antimicrobial use and antimicrobial resistance in commercial poultry farming in Pakistan
Projektverantwortliche: Prof. Dr. L. Kreienbrock
Laufzeit: Januar 2022 bis Juni 2025
DFG Graduiertenkolleg VIPER (2485)
Projekt: Characterization of recently identified novel viruses from wild boar and other wild animal species
DFG Research Training Group 2485 VIPER
Project: Characterization of recently identified novel viruses from wild boar and other wild animal species
Projektverantwortliche: Paul Becher
Laufzeit: April 2022 bis März 2025
Langfristige Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion in der Lunge und im ZNS im Tiermodell syrischer Goldhamster (VIPER)
Long term consequences of SARS-CoV-2 infection in the lung and the CNS in the golden Syrian hamster model (VIPER)
Projektverantwortliche: Prof. Wolfgang Baumgärtner; Laura Heydemann
Laufzeit: April 2022 bis März 2025
GRK VIPER 2- Immunität gegen ZNS-Infektionen durch das Rifttalfieber-Virus (RVFV)
GRK VIPER 2- Immunity against CNS infections caused by the Rift Valley fever virus (RVFV)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Albert Osterhaus; Prof. Dr. Guus Rimmelzwaan
Laufzeit: April 2022 bis März 2025
Mechanismen der kurz- und langfristigen Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion auf die Integrität der Epithelien der Atemwege (COFONI Flex Fund 5FF22)
Mechanisms of short- and long-term effects of SARS-CoV-2 infection on the integrity of respiratory tract epithelia(COFONI Flex Fund 5FF22)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede; Prof. Dr. Asisa Volz ; Prof. Dr. Baumgärtner; Dr. Malgorzata Ciurkiewics
Laufzeit: April 2022 bis März 2025
Konzept zur Verbesserung der Tiergesundheit und Einsparung von Ressourcen in niedersächsischen Hähnchenmastställen
Concept to improve animal health and reduce use of ressources in broiler barns in Lower Saxony
Projektverantwortliche: Schäfers, Stefanie
Laufzeit: März 2022 bis April 2025



