
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
1345
Ergebnisse.
Besteht ein Zusammenhang zwischen der Q-Fieber-Impfung (COXEVAC®) und dem Antibiotikaverbrauch in Milchkuhbetrieben?
Is there a connection between vaccination against Q-fever (Coxevac) and the use of antibiotics in dairy herds.
Projektverantwortliche: Martina Hoedemaker; Natascha Gundling; Niclas Huber
Laufzeit: September 2015 bis März 2018
Verminderung von Aufzuchtverlusten in niedersächsischen Milchviehbetrieben
Reduction of calf losses in dairy operations in Lower Saxony
Projektverantwortliche: Martina Hoedemaker; Ina Gaude ; Johanna Dreyer; Anika Petzold
Laufzeit: September 2015 bis März 2018
Neugeborenen Immunantwort auf Sepsis
S100-induced innate immune programming protects newborn infants from sepsis
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede
Laufzeit: Mitte 2015 bis November 2018
Evaluierung der Aussagekraft von Übersichtsröntgenaufnahmen weiblich unkastrierter Kaninchen hinsichtlich pathologischer Uteruserkrankungen sowie von Befunden der sonographischen Untersuchung
Evaluation of radiographic and sonographic significance of intact female rabbits regarding pathological uterine diseases
Projektverantwortliche: Christine Lübke; Dr.Saskia Köstlinger; Prof.Dr. Michael Fehr
Laufzeit: Anfang 2014 bis Ende 2018
Verbundprojekt: Optimierung der Abscheidung von Bioaerosolen aus der Abluft eines Schweinestalls durch die Entwicklung einer innovativen Prozesssteuerung zur Regulierung der Filterfeuchte in einer dreistufigen Abluftreinigungsanlage - Teilprojekt 1
Optimised reduction of bioaerosols in the exhaust air of pig production facilities by automatic regulation of the moisture content within filter material of air washers
Projektverantwortliche: Nier, Lisa; Schulz, Jochen; Kemper, Nicole
Laufzeit: September 2014 bis Februar 2018
Verbesserung des gegenwärtigen Kenntnisstands und der Forschung zur nachhaltigen Kontrolle der Roten Vogelmilbe Dermanyssus gallinae (COST COREMI)
Improving current understanding and research for sustainable control of the poultry red mite Dermanyssus gallinae (COST COREMI)
Projektverantwortliche: Prof. Dr. C. Strube, PhD
Laufzeit: Mitte 2014 bis Mitte 2018
G-TwYST (GMP-Two Year Safety Testing): Sicherheitsbewertung des gentechnisch veränderten Mais NK603
G-TwYST (GMP-Two Year Safety Testing): Safety assessment of the genetically modified maize NK603
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Pablo Steinberg
Laufzeit: April 2014 bis April 2018
Umfassende Untersuchungen zur Wirkung von Polyphenolen auf die Arachidonsäurekaskade
Comprehensive analysis of a modulation of the arachidonic acid cascade by food ingredients
Projektverantwortliche: PD Dr. Nils Helge Schebb
Laufzeit: August 2014 bis Juli 2018
Die Rolle von intestinaler Bürstensaummembran-Enzymen bei der Pathogenese der ulcerativen Colitis
Contribution of intestinal brush border membrane enzymes
to the pathogenesis of Ulcerative Colitis
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Hassan Y. Naim; Toutounji Darwish, Mohamad
Laufzeit: Anfang 2014 bis Juni 2018
N-RENNT (Niedersachsen Research Network on Neuroinfectiology)
N-RENNT
Projektverantwortliche: Albert Osterhaus; Stefanie Becker; Bernd Lepenies; Maren von Köckritz-Blickwede; Klaus Jung
Laufzeit: Oktober 2013 bis September 2018