
Forschungsbericht
Die an der TiHo bearbeit Forschungsprojekte werden jährlich in einem Forschungsbericht zusammengefasst, der hier einsehbar ist.
Datenbank für Forschungsprojekte
Unsere Datenbank enthält die laufenden Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Alle Projekte werden mit einer kurzen Zusammenfassung erläutert. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
2227
Ergebnisse.
Einfluss der Proteinquelle auf die intestinale Mukosaentwicklung beim jungen Wiederkäuer
Influence of protein source on the development of intestinal mucosa of young ruminants
Projektverantwortliche: Prof. Dr. K. Huber
Laufzeit: 2003 bis 2009
Einsatz von Argon-Gasgemischen bei der CO2-Betäubung von Schlachtschweinen zur Verbesserung von Fleischqualität und Tierschutz.
Using mixtures of argon - gas for gas stunning pigs to improve the quality of meat and the animal welfare and behaviour.
Projektverantwortliche: Dold, Claudia; Nowak, Bernhard; Hartung, Jörg
Laufzeit: März 2000 bis Juli 2009
Darstellung des Impfschutzes bei Junghennen nach Impfung mit einer rekombinanten Vakzine gegen eine Belastungsinfektion mit hochvirulenten Infektiöse Bursitis Viren
Induction of protective immunity in layers vaccinated with a recombinant vaccine against challenge with very virulent infectious bursal disease virus
Projektverantwortliche: Silke Rautenschlein; Arne Jung
Laufzeit: Juli 2008 bis Dezember 2008
Beurteilung der Wirksamkeit und wirtschaftlichen Auswirkung der Behandlung von Ebern mit Improvac(R) unter kommerziellen Feldbedingungen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
To evaluate the efficacy and economic impact of Improvac(R) inmale pigs raised under commercial field conditions in Lower-Saxony and Saxony-Anhalt, Germany
Projektverantwortliche: PD Dr. E. große Beilage; Prof. Dr. G. Klein; Dr. H. Nathues; T. Fuchs
Laufzeit: Mitte 2007 bis Mitte 2008
Quantitativer Nachweis von Lawsonia intracellularis mittels real-time PCR in Kotproben von Schweinen
Quantitative detection of Lawsonia intracellularis by real-time PCR in faecal samples from pigs
Projektverantwortliche: PD Dr. E. große Beilage; Dr. H. Nathues; K. Holthaus
Laufzeit: Mitte 2007 bis Ende 2008
Das Vorkommen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus in Schweine und beruflich zu landwirtschaftlichen Nutztieren exponierte Personen in Nordwestdeutschland
Occurence of MRSA in pigs and occupational exposed persons in the Northwest of Germany
Projektverantwortliche: Prof. T. Blaha; Dr. D. Meemken
Laufzeit: Anfang 2007 bis Ende 2008
Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Schwefelquellen und -gehalte auf die Kot- und Harnqualität von Hunden
Effects of different sulphur sources and intakes on faeces and urine quality as well as its composition in dogs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Dr. P. Wolf; TÄ M. Janczikowski
Laufzeit: Juni 2007 bis Dezember 2008
Weiterführende Untersuchungen zur Stabilität und Wirksamkeit oral zu verabreichender spezifischer Antikörper (mikrobieller sowie pflanzlicher Herkunft) gegen F4 positive Escherichia coli bei Absetzferkeln (in vitro und in vivo) bei experimenteller Infektion
Further investigations on stability and efficacy of orally applied antibodies (produced in yeast as well as in peas) in piglets (in vitro as well as in vivo), artificially infected with F4 positive E. coli
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J., Kamphues; Dr. A. Mößeler
Laufzeit: März 2007 bis März 2008
Daten zur Prognose von Igelpatienten verschiedener Igel-Stationen
Diseased hedgehogs - prognosis.
Projektverantwortliche: Fehr; Teschner
Laufzeit: April 2007 bis 2008
Effekte von Futtervermahlungsgrad, Konfektionierung und Zusatz von Lignocellulose auf die Gesundheit der Magenschleimhaut beim Schwein
Effects of grinding intensity, pelleting and added lignocellulose on the gastric mucosa of pigs
Projektverantwortliche: Prof. Dr. J. Kamphues; Prof. Dr. W. Baumgärtner; Prof. Dr. A. Beineke; Dr. V. Taube; Dr. V. Große Liesner
Laufzeit: Februar 2007 bis März 2008